Tauschportale sprießen wie Pilze aus dem Boden

Lockmittel von Cyber-Gangstern: Tauschportale

4. November 2009, 15:25 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erpressung über DDoS-Attacken

Stetig steigt die Gefahr: Nach leichter Erholung im zweiten Quartal wurde jetzt wieder ein neuer Malware-Rekord gemessen.
Stetig steigt die Gefahr: Nach leichter Erholung im zweiten Quartal wurde jetzt wieder ein neuer Malware-Rekord gemessen.

Doch nicht nur bei den Tauschbörsen und Malwareseiten haben die Antiviren-Spezialisten einen beängstigenden Anstieg registriert. Auch der Spam steigt nach einigen ruhigeren Monaten Ende 2008 inzwischen wieder auf neue Höchstwerte. Im Vergleich zum bisherigen Rekordquartal 2/2009 wuchs die Menge der Massenmails im 3. Quartal nochmals um 10 Prozent an, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um knapp ein Viertel. Besonders befördert wurde diese neue Spamwelle durch Ereignisse wie den Tod von Michael Jackson und die Schweinegrippe. Solche Ereignisse nutzen die Spammer fleißig, um neue Opfer auf ihre schädlichen Links zu locken.

Noch stärker als der Spam ist jedoch die Anzahl der noch weitaus ernsthafteren Gefahren im Web angestiegen, wie sie beispielsweise mit Schadcode und Malware verseuchte Websites darstellen. Rund sechs Prozent der verdächtigen Malware-Server stehen laut dem aktuellen Report in Deutschland. Neben diesen altbekannten Methoden setzen die Cyberkriminellen inzwischen auch immer mehr auf Distributed-Denial-of-Service Angriffe (DDoS). So versuchten im dritten Quartal etwa einige unbekannte Täter aus dem Netz vier australische Wettbüros mit einer DDoS-Attacke wären wichtiger Entscheidungsspiele zu erpressen.

Der neuste Gefahren-Report zeigt damit ganz klar, dass die Cyberkriminellen gerade in Zeiten der Krise immer aktiver werden und ihre Chance im Internet suchen. Dieses steigenden Bedrohungspotentials sollten sich auch Unternehmen und Privatpersonen bewusst sein, im Web Vorsicht walten lassen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Der gesamte Gefahrenbericht von McAfee für das dritte Quartal kann hier (auf Englisch) heruntergeladen werden.

Mit freundlicher Genehmigung von Computer Reseller News


  1. Lockmittel von Cyber-Gangstern: Tauschportale
  2. Erpressung über DDoS-Attacken

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+