Einhergehend mit den verstärkten Angriffen auf die Email-Kommunikation sehen die BitDefender-Profis im Jahr 2010 auch einen weiteren Trend zu Phishing über Soziale Netzwerke wie Facebook, Xing und Co. Mit »Koobface« habe sich gezeigt, dass die Virenprogrammierer inzwischen gezielt versuchen, an die Daten der Netzwerknutzer zu gelangen.
Während die einen hier versuchen, möglichst viele Nutzerdaten abzugreifen, um Spam zu versenden oder ähnliches, versuchen andere gezielt an die Accounts wichtiger Personen heranzukommen, um etwa Industriespionage zu betreiben oder auch Erpressungsversuche zu starten. Auch die neuen IT-Technologien werden laut den Experten in Zukunft verstärkt Cyberkriminelle anlocken: So erwarten sie im Jahr 2010 einen Anstieg von Angriffen auf »In-the-Cloud«-basierende Dienste und Technologien.
Wenig verändert sich hingegen bei den Ursprungsländern schädlichen Codes, sowie verseuchter Webseiten und Mails. Neben den üblichen Verdächtigen wie Russland und China ist hier auch Deutschland weiterhin auf einem der vorderen Ränge zu finden.
Mit freundlicher Genehmigung von Computer Reseller News