Zum Inhalt springen
Bitdefender Premium VPN mit Werbeblocker, Anti-Tracker und Whitelist

Mehr Privatsphäre beim Surfen

Bitdefender erweitert sein Premium Virtual Private Network (VPN) um Funktionen für einen besseren Schutz von Daten und Nutzeridentitäten. Neue Werbeblocker-, Anti-Tracker-Module und Whitelist-Funktionen sollen sicheres und anonymes Surfen von jedem Ort und Endgerät aus ermöglichen.

Autor:Wilhelm Greiner • 29.4.2022 • ca. 1:25 Min

Bitdefender
© Bitdefender

Anwender können laut Bitdefender-Angaben zur Verschlüsselung des ein- und ausgehenden Web-Verkehrs auf Windows-, Mac-, Android- und iOS-Geräten die über 4.000 Bitdefender-VPN-Server in 49 Ländern nutzen. Zudem können sie – eine Kernfunktion insbesondere bei der privaten VPN-Nutzung – für sicheres Streaming und Downloads ohne Protokoll des Datenverkehrs ihre Online-Identitäten und -Aktivitäten vor Angreifern und dem ISP-Zugriff (Internet Service Provider) schützen.

Ein natives Werbeblocker-Modul entferne Werbung, Banner, Pop-ups und Videoanzeigen von Websites. Das Blockieren aufdringlicher Werbung spare nicht nur Bandbreite, sondern verringere zugleich das Risiko von Adware oder Malware, so der Security-Spezialist aus Bukarest.

Anbieter zum Thema

Bitdefender hat Premium VPN um Werbeblocker-, Anti-Tracker-Module und Whitelist-Funktionen erweitert.
Bitdefender hat Premium VPN um Werbeblocker-, Anti-Tracker-Module und Whitelist-Funktionen erweitert.
© Bitdefender

Anti-Tracking-Funktionen sollen verhindern, dass Website-Betreiber und Drittanbieter Daten wie Gerätetyp, Standort, Webanfragen oder Einkaufspräferenzen sammeln. Dies schütze nicht nur die Privatsphäre der Verbraucher, sondern könne auch die Geräteleistung steigern. Anders als Web-Browser-Erweiterungen, die nur innerhalb des Browsers Datenschutz bieten, blockiert VPN Premium laut Bitdefender-Angaben Werbung und Tracking-Module auf dem gesamten Endgerät, ohne das System zu verlangsamen.

Anwender können Ausnahmen von den Werbeblocker- und Anti-Tracking-Funktionen festlegen, indem sie die URL vertrauenswürdiger Domains zu einer Whitelist hinzufügen. Dies dient dem Zugriff auf Internetangebote, die bei blockierten Tracking-Codes nicht korrekt geladen werden.

Selbst beim Einsatz des sogenannten Inkognito-Modus für privates Surfen in den gängigen Web-Browsern sammeln Internetdienstleister, WLAN-Hotspots und Websites oft trotzdem Informationen über den Browserverlauf und das persönliche Online-Verhalten, warnt Bitdefender.

Bitdefender Premium VPN ist ab sofort für Geräte mit Windows, macOS, Android und iOS erhältlich. Die neuen Werbeblocker-, Anti-Tracker- und Whitelist-Funktionen sind laut Herstellerangaben für alle Nutzer verfügbar, also auch bei kostenlosen und Testversionen. Die App kostet 29,99 Euro im ersten Jahr der Lizenzierung oder 5,99 Euro pro Monat.