Konsolidierung beim E-Mail- und Web-Schutz

Messaging-Security-Anbieter schärfen ihr Profil

6. Dezember 2006, 8:13 Uhr | Markus Reuter

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Anti-Malware-Engine

Mit Webwasher 6.0 stellt Secure Computing nun das erste Produkt vor, in das eigene Technologie einfließt. Die Lösung für Web- Gateway-Security ist an das reputationsbasierte Sensorensystem Trusted Source von Ciphertrust angebunden. Dieses stuft jede global existierende Webadresse nach ihrem Gefährdungspotenzial ein. Ausschlaggebend für die Bewertung ist das Verhalten der Webadresse als E-Mail-Sender und die Frage, ob die Adresse in Spam- und Phishing-E-Mails vorkommt. Zudem arbeitet das Produkt mit einer neuen Anti-Malware-Engine. Webwasher 6.0 wird in Form von drei unterschiedlichen Appliances ausgeliefert, die zwischen 3.000 und 14.000 Euro kosten. Bei dem Ausbau dieser Variante sieht Gartner Konflikte mit Secure Computings Smartfilter-Lösung, die ähnliche Fähigkeiten besitzt.

Auf der Vertriebsseite dürfte die Integration von Ciphertrust hierzulande nicht so aufwändig sein wie die Cyberguard-Übernahme. Cyberguard war durch den Webwasher-Arm, der deutschen Ursprungs ist, stark in Deutschland vertreten. Dagegen hat Ciphertrust hier nur vier Mitarbeiter. Zuletzt arbeitete das Unternehmen ohne Distributor, da nach der Pleite von Esesix kein neuer Vertrag geschlossen wurde. Künftig sind alle Secure-Computing- Produkte über die bestehenden Distributoren ADN, Computerlinks und Entrada erhältlich.

Während sich Secure Computing auf die Gateway-Sicherheit fokussiert, will Surfcontrol Lösungen in jedem Formfaktor an den unterschiedlichsten Orten anbieten. »Wir wollen dem Kunden bieten, was er haben will, sei es Software für den Desktop, Hardware für das Gateway oder ein gemanagter Service. Dies kann er als Einzellösungen oder auch im Mix erwerben«, verkündet Henning Ogberg, Sales Director für Surfcontrol. Bis es soweit ist, wird es noch etwas dauern. Momentan bietet das Unternehmen schon die Alternative zwischen Web- und E-Mail-Filter-Software für 26,46 Euro pro Anwender im Jahr bei 50 Anwendern insgesamt, während der On-Demand Service für E-Mail bei 33 Euro und für Web bei 67 Euro startet.


  1. Messaging-Security-Anbieter schärfen ihr Profil
  2. Neue Anti-Malware-Engine
  3. Trend geht in Richtung Echtzeitkommunikation

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+