Dynamic Signature Services«-Server

Microsoft schließt Beta-Download von »Security Essentials«

29. September 2009, 13:56 Uhr | Werner Veith
Microsoft hat die gewünschte Zahl an Beta-Testern für die »Security Essentials« erreicht und den Download wieder geschlossen.

Für ihre kostenlosen »Security Essentials« hat Microsoft wohl genügend Beta-Tester: Der Hersteller schließt den Download wieder. Die Suite integriert Viren-Scanner und Schutz gegen Rootkits.

Da sind wohl einige Internet-Nutzer etwas enttäuscht gewesen. Microsoft hat den Beta-Download ihrer Sicherheits-Suite »Security Essentials« schon wieder geschlossen. Der Hersteller akzeptiert keine weiteren Teilnehmer mehr für den Beta-Test, wie er auf der Website verkündigt. Er vertröstet die Nutzer, dass sich dies zu einem späteren Zeitpunkt wieder ändern könne. Die kostenlose Security-Suite vereinigt einen Viren-Scanner und den Schutz gegen Rootkits. Die Signaturen aktualisiert die Software täglich. Bei Bedarf stellt sie eine Anfrage an den »Dynamic Signature Services«-Server, ob aktuellere Informationen zu einem Programm vorliegen.

Die Security-Essentials scannen Anhänge von E-Mails und heruntergeladene Dateien auf Schädlinge. Außerdem überwacht die Software den Zugriff auf Dateien und alle laufenden Prozesse. Auf Wunsch führt die Lösung auch zeitgesteuert Scans von Ordnern, Datenträgern oder kompletten Rechnern durch.

Die Anti-Rootkit-Funktion kontrolliert das Verhalten des Kernels. Entdeckt die Lösung ein feindliches Verhalten, soll sie die Malware im laufenden Betrieb des Kernels entfernen können. Ein Neustart ist nicht notwendig.

Microsoft hat nach eigenen Angaben die Security-Essentials so konzipiert, dass auch auf älteren oder schwächeren Systemen wie Netbooks akzeptabel laufen sollen. So lastet die Software einen Prozessor nicht mehr als 50 Prozent aus, um Platz für andere Anwendungen zu lassen. Außerdem lädt sie immer nur die gerade benötigten Signaturen in den Arbeitsspeicher, um nicht zuviel RAM zu belegen.

Auch wenn die Software bei Microsoft nicht mehr verfügbar ist. Auf anderen Websites wie »Winfuture.de« kann der Internet-Nutzer noch fündig werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+