Die Antivirus- und Anti-Spamlösung für Mailserver Mailscan Version 5 von Microworld schützt laut Hersteller in Echtzeit gegen Viren, Trojaner und weitere Malware sowie vor Phishing-Gefahren und Spam. Die NILP-Technik (Non Intrusive Learning Patterns) des Systems bewertet eingehende E-Mails mithilfe von Verfahren, die sich unter anderem am Bayesschen Wahrscheinlichkeitsprinzip orientieren, und lässt Verhaltensmuster des Benutzers in die Bewertung einfließen. Darüber hinaus werden Daten, die auf einer Recherche nach aktuellen Spam- und Phishing-Vorkommnissen basieren, regelmäßig von einem Server nachgeladen und integriert. So benötigt der Spam- und Phishing-Filter kein zeitaufwändiges Training mehr. Eine weitere Neuheit ist die webbasierte Administratoroberfläche, die eine sichere Remote-Administration der Lösung per Browser zulässt. Hierüber kann der Administrator beispielsweise per Knopfdruck sämtliche bestehenden TCP/UDP-Verbindungen des Systems auslesen und sich über laufende Prozesse und den Status der Netzwerkverbindungen informieren. Grundsätzlich macht die Lösung einen Reverse DNS-Check, führt Real-Time Black Lists und White Lists und gleicht über den SURBL-Check im Body der Mail vorkommende Namen oder URLs mit denen von bekannten Spam-Websites ab. Eine Validitätsüberprüfung der E-Mail-Header erfolgt ebenso wie eine Auswertung der Informationen des aussendenden Mail-Servers. Ebenfalls integ-riert ist ein umfassendes Reportingtool. Die Software läuft auf allen gängigen Windows-Versionen ab Windows 95 II und ist für viele Mailserver erhältlich. Die Preise für Mailscan for SMTP Servers (Gateways for Linux/Unix/Groupwise) variieren zwischen 6 und 40 Euro pro Box bei fünf und 500 Mailboxen inklusive automatischem Updateservice für ein Jahr. dp