Die Software »Endpoint Encryption Device Control« regelt, wie und wo der Anwender welche portablen Speichergeräte und Medien verwenden darf. Das Programm überwacht zudem, welche Dateien auf die Speichermedien transferiert werden. Dazu untersucht sie, welche Kommunikationsschnittstellen, Dienste, Netzwerke und Laufwerke angesteuert werden. Zudem greift sie ein, sobald ein Anwender als sensibel eingestufte Daten unautorisiert kopieren möchte. Zudem wird die Symantec-Software »Endpoint Encryption Removable Storage Edition« in Symantecs » Data Loss Prevention for Endpoint« integriert. Auf diese Weise lässt sich abhängig vom Inhalt der Informationen entscheiden, welche Daten ein Anwender auf Wechselmedien kopieren darf und ob die Dokumente automatisch verschlüsselt werden sollen.
Darüber hinaus wird der Hersteller seine Lösung »Endpoint Encryption Full Disk Edition« auch für Mac OS X herausbringen. Das Produkt ist neben der bereits veröffentlichten »PGP Whole Disk Encryption« bereits die zweite Mac-Lösung des Unternehmens. Die Produkte für die Endpoint-Verschlüsselung unterstützen bereits ein breites Spektrum von Betriebssystemen einschließlich Windows, Mac OS X, Ubuntu, Red Hat Linux, Windows Mobile und BlackBerry OS.