Crowdstrike: KI im SOC

Services zur Sicherung von KI-Systemen

8. August 2025, 7:30 Uhr | Jörg Schröper
© VesnaArt - shutterstock.com

AI Systems Security Assessment und AI for SecOps Readiness erweitern künftig Crowdstrikes Portfolio an AI-Security-Services. Dies soll Unternehmen dabei helfen, Risiken zu minimieren und Sicherheitsverletzungen im KI-Zeitalter zu verhindern.

Crowdstrike hat zwei Experten-geleitete Lösungen als Teil seines wachsenden Portfolios an AI-Security-Services vorgestellt: AI Systems Security Assessment und AI for SecOps Readiness. Aufbauend auf den 2024 eingeführten AI Red Team Services sollen diese Services Unternehmen dabei helfen, die KI-Systeme zu sichern, die moderne Geschäftsprozesse antreiben, und KI sicher in Sicherheitsabläufe zu integrieren.

Der Hintergrund: Mit der Einführung von LLMs, Copiloten und agentenbasierten Tools stehen Unternehmen vor einer stark wachsenden Angriffsfläche und neuen Risiken wie Schatten-KI, Fehlkonfigurationen und autonomen Agenten, die als nicht-menschliche Identitäten mit privilegierten Rechten agieren. Gleichzeitig setzen Angreifer KI ein, um die Informationsbeschaffung zu automatisieren, hochwirksame Phishing-Inhalte zu generieren und traditionelle Abwehrmechanismen zu umgehen.

Die neuen AI-Security-Services bieten fachkundige Beratung, um sich sicher im KI-Zeitalter zu bewegen – sowohl zum Schutz von KI als auch zur Nutzung von KI zur Beschleunigung von Erkennung, Reaktion und Entscheidungsfindung im SOC (Security Operations Center).

„Sicherheitsteams stehen unter doppeltem Druck: Sie müssen sich entwickelnde KI-Systeme schützen und gleichzeitig KI ins SOC integrieren, ohne neue Risiken zu schaffen“, sagte Tom Etheridge, Chief Global Services Officer bei Crowdstrike. „Diese Services sind speziell dafür konzipiert, diese doppelte Herausforderung direkt anzugehen.“ Sie kombinierten die Leistung der Falcon-Plattform, Threat Intelligence und Expertenwissen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken zu minimieren, ihre Resilienz zu verbessern und schneller und sicherer zu agieren, so Etheridge weiter.

Das AI Systems Security Assessment verschafft Unternehmen einen klaren Überblick darüber, wie KI in ihrer Umgebung eingesetzt wird, wo Risiken bestehen und wie sich Governance und Schutzmaßnahmen verbessern lassen. Dieser neue Service basiert auf den KI-Red-Team-Services von CrowdStrike und den Funktionen wie zum Beispiel Falcon Shield, Falcon Cloud Security AI-SPM und AI Model Scanning und bietet technische Tiefe und praxisnahe Einblicke in die Sicherung von KI-Systemen.

Der AI for SecOps Readiness-Service hilft Sicherheitsteams bei der sicheren und effektiven Nutzung von KI zur Automatisierung von Erkennung, Untersuchung und Reaktion. Sa auch die Angreifer mit KI an Tempo gewinnen, müssen Verteidiger ihre Sicherheitsoperationen modernisieren. Dieser Service hilft Organisationen, ihre KI-Bereitschaft zu bewerten, Anwendungsfälle zu priorisieren und einen sicheren Weg zur Einführung von KI zu entwickeln.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CrowdStrike GmbH

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Weitere Artikel zu Cybercrime

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+