Der russische Anbieter von Antivirenlösungen Doctor Web hat die neuen Versionen 8.0 von Antivirus und Security Space für Windows 8 auf den Markt gebracht. Beide Produkte bieten mehrere neue Funktionen für reaktiven und präventiven Schutz in Echtzeit. Weiter erhalten Anwender einen neuen Installer, innovativen Anti-Rootkit-Schutz, eine Kindersicherung und eine zentrale Steuerung aller Komponenten über ein Control Center.
Trojaner stiehlt Linux- und Mac-OS-X-Passwörter
Viren-Scan mit neuartigen Erkennungstechnologien
Antivirus 7.0 für Windows-Datei-Server
Doctor Web warnt vor Trojan.Encoder
Laut einem aktuellen Test haben viele Antiviren-Hersteller ihre Software noch nicht auf Windows 8 eingestellt. Die zwei neuen Produkte Dr.Web Antivirus 8.0 und Dr.Web Windows Security Space 8.0 bieten laut Pierre Curien, Geschäftsführer Deutschland bei Doctor Web, einen Rundumschutz für das neue Betriebssystem.
Mit einem neuen Installer benötigen die Lösungen bei der Installation weder den Microsoft-Installer noch zusätzliche Dienste. Auf diese Weise sind beide Produkte während der Installation geschützt. Zudem reduziert sich die Zeit bis zur Fertigstellung, da während des Setups kein Scan mehr erfolgt.
In Version 8.0 beinhalten die Lösungen ein Modul für das Hintergrundscannen (Anti-Rootkit API). Dazu überarbeitete der Anbieter auch die Programmbibliotheken. Das Scannmodul läuft ständig im Hauptspeicher und sucht nach aktiver Malware in kritischen Windows-Bereichen. So untersucht es Autostartobjekte, gestartete Prozesse und Module, Systemobjekte, Hauptspeicher, MBR-/VBR-Platten und BIOS. Ferner ermöglicht die Integration des Installers in den aktualisierten Anti-Rootkit-Schutz die Abwehr aktiver Bedrohungen sowie die Säuberung des PCs während der Installation, auch wenn der Computer bereits mit hochentwickelter Malware infiziert ist.
Die Lösungen stellen dabei sicher, dass das Scannen keine Beeinträchtigungen für den Benutzer durch Leistungseinbußen erzeugt. Findet das Modul ein Virus, benachrichtigt es den Anwender, neutralisiert den Schädling und blockiert gefährliche Aktionen. Der Benutzer kann für verschiedene Applikationen und Services den Zugriff auf bestimmte Windows-Objekte in Echtzeit freigeben oder sperren.
Ferner lassen sich die Einstellungen für die Kindersicherung nun für jeden Benutzer individuell festlegen. Anwender können die Nutzungszeit für PC und Internet für jedes Profil einzeln bestimmen. Die Sicherung ermöglicht das Sperren von Peripherie-Geräten – wie Flash-Laufwerke, Drucker, externe Festplatten und USB-Geräte. Auf diese Weise schützt sie sensible Daten vor unerlaubtem Zugriff, Kopieren oder Löschen, so der Anbieter.
Doctor Web setzte seinen neuen „Dr.Web Cloud“-Service im HTTP-Monitor sowie im Kindersicherungsmodul des Dr.Web Security Space um. So verhindern die Lösungen auch Infektionen von schädlichen Websites, die sie noch nicht in ihrer Datenbank haben. Versucht ein Nutzer, eine infizierte Website zu öffnen, sendet das Programm die URL zur Echtzeitprüfung an den Server von Doctor Web.
In der neuen Version befinden sich alle Einstellungen für die Komponenten in einem einzigen Fenster – anstelle eines Fensters für jede einzelne Komponente. Applikationsparameter sollen sich so noch einfacher anpassen lassen.
Weitere Informationen finden sich unter products.drweb-av.de/win/av.