Kaspersky meldet viele Infektionen

Neue Phishing-Kampagne

8. August 2025, 12:42 Uhr | Jörg Schröper
© KI-generiert – shutterstock.com

Eine neu entdeckte Phishing-Kampagne hat laut den Sicherheitsexperten von Kaspersky Unternehmen weltweit im Visier. Zwischen Oktober 2024 und Juli 2025 verzeichnete das Kaspersky Security Network weltweit mehr als 5.000 Infektionen mit dem Trojaner Efimer – 1.500 davon in Europa.

Betroffen waren unter anderem Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland, Spanien und Italien. Efimer wurde zunächst über kompromittierte WordPress-Seiten verbreitet. Seit Juni 2025 setzen die Angreifer jedoch verstärkt auf zielgerichtete Phishing-Mails, die sich als rechtliche Schreiben vermeintlicher Anwaltskanzleien tarnen, so Kaspersky weiter.

Diese Mails drohen mit Klagen wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen und versuchen so, die Empfänger dazu zu verleiten, schädliche Dateien herunterzuladen. Der Trojaner stiehlt und manipuliert Krypto-Wallet-Adressen.

Artyom Ushkov, Sicherheitsforscher bei Kaspersky, ordnet die Vorgänge ein „Dieser Trojaner zeichnet sich durch seine doppelte Verbreitungsstrategie aus – mit angepassten Angriffsmethoden sowohl für Privatnutzer als auch für Unternehmen. Während im privaten Bereich Torrent-Dateien mit populären Filmtiteln als Köder dienen, setzen die Täter im Business-Kontext auf juristisch klingende Phishing-Mails. In beiden Fällen ist entscheidend: Eine Kompromittierung erfolgt nur, wenn die Empfänger aktiv schädliche Dateien herunterladen und ausführen.“

Die Sicherheitsspezialisten geben grundsätzlich folgende Empfehlungen zum Schutz vor Gefahren wie Efimer:

  • Keine Anhänge oder Links aus unerwünschten oder verdächtigen E-Mails öffnen,
  • die Absenderadresse genau prüfen – insbesondere bei angeblich juristischen oder finanziellen Schreiben,
  • Software, Betriebssysteme und Anwendungen regelmäßig aktualisieren sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung einsetzen,
  • Unternehmensnetzwerke kontinuierlich auf Anzeichen von Kompromittierung überwachen,
  • Server und Content-Management-Systeme wie beispielsweise WordPress konsequent absichern, um eine Verbreitung über kompromittierte Infrastrukturen zu verhindern sowie
  • Sicherheitslösungen nutzen, die vor bekannten und unbekannten Gefahren schützen.

Nützlich ist in diesem Kontext auch der kostenlose Security Awareness Newsletter von connect professional, den Sie hier abonnieren können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky

Weitere Artikel zu Kaspersky

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Matchmaker+