Zum Inhalt springen
Spam-Report von Kaspersky

Top-Themen WM und Urlaub

Autor:Ulrike Garlet • 30.7.2014 • ca. 0:55 Min

Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab, Foto: Kaspersky
Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab, Foto: Kaspersky

Im Juni setzten die Cyberkriminellen am liebsten auf die Themen Fußballweltmeisterschaft, Single-Börsen, Feiertage/Urlaub sowie den Ukraine-Konflikt. »Mit der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien fand ein hochrangiges internationales Ereignis statt. Dies ist für Cyberkriminelle traditionell ein willkommener Anlass, um das Interesse der Nutzer zu erschleichen und dann beispielsweise über Phishing-Seiten Bankdaten oder anderen sensible Informationen der Nutzer abzuschöpfen«, sagt Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab.

Neben der Fußball-WM setzten die Spammer im Juni vor allem auf das Thema Urlaub. So identifizierte Kaspersky zahlreiche betrügerische E-Mails, in denen Hotel- oder Flugbuchungsbestätigungen versendet wurden. Der in der Spam-Mail enthaltene Anhang enthielt allerdings keine Rechnung wie vorgegaukelt, sondern den Spyware-Trojaner »Ursnif«. Dieser stiehlt vertrauliche Daten und sendet diese anschließend an einen Server der Cyberkriminellen. Der Trojaner kann zudem den Netzverkehr mitlesen, weitere Schadprogramme laden und starten sowie einige Systemanwendungen wie beispielsweise die Firewall deaktivieren. Nach wie vor setzen Cyberkriminelle aber am häufigsten den Trojaner »Trojan-Spy.HTML.Fraud.gen« ein. Diese E-Mail-Malware tarnt sich als wichtige Nachricht von Banken, Online-Stores oder Software-Entwicklern.

Auch der Video-Spiele-Hersteller Electronic Arts (EA) stand im Juni bei den Spam-Themen im Brennpunkt. Dabei wurden gefälschte E-Mails mit Nachrichten über den EA-Online-Store Origin versendet. Inhaltlich wurde hier ein klassischer Phishing-Trick eingesetzt. Die Nutzer sollten zur Verbesserung der Sicherheit die eigenen Account-Zugangsdaten verifizieren.