Der Security-Hersteller Norman gibt seinen Resellern tatkräftige Unterstützung im Neugeschäft. Im Rahmen einer Sonderaktion können Business-Anwender jetzt ohne finanzielle Einbuße zu Normans Antiviren- und Antispam-Lösung wechseln, denn Norman bietet beim Wechsel auf die eigenen Produkte eine Laufzeitverlängerung.
Mit einer Sonderaktion unterstützt der Security-Spezialist Norman seine Vertriebspartner beim Neugeschäft. Wenn die Systemhäuser ihre Kunden aus einer bestehenden Lizenzvereinbarung heraus zu einem Wechsel auf Norman-Produkte veranlassen, verlängert der norwegische Sicherheitsanbieter die Laufzeit der neuen Lösung um die Restlaufzeit der bestehenden Vereinbarung im Umfang bis zu zwölf Monaten.
Die finanziellen Nachteile, die normalerweise mit einem vorzeitigen Ausstieg auf einer Lizenzvereinbarung einhergehen, nimmt Norman neuen Kunden damit ab. Die Aktion gilt für die Norman Business Suite »Norman Endpoint Protection« und für die Email-Managament-Lösung »Norman Email Protection« und läuft noch bis zum 30. Juni.
Norman Endpoint Protection schützt Notebooks, Workstations und Server vor bekannten und unbekannten Bedrohungen. Die webbasierte Management-Konsole Norman Endpoint Manager unterstützt die Systemadministration bei der Konfiguration, Verwaltung und Überwachung der Clients. Skalierbarkeit, Funktionalitäten-Zuschnitt und Komfort-Tools decken die Anforderungen von Unternehmen aller Größenordnungen ab.
Norman Email Protection blockiert Spam, Malware und Phishing-Attacken bereits vor dem Eindringen in das Unternehmensnetz. Eine leistungsfähige SCA-Antispam-Engine ermöglicht nach Herstellerangaben eine Erkennungsrate von 98,6 Prozent bei einer Treffergenauigkeit von 99,99 Prozent. Beim Filtern der E-Mail-Anhänge werden unerwünschte Dateiformate blockiert. Da die Angaben zum Format geprüft werden, werden versteckte oder umbenannte Erweiterungen ebenfalls entdeckt. Eine Auflistung der Dateiformate wird mitgeliefert, die zu blockierenden Files lassen sich auf Netzwerk-, Domain- und Benutzerebene einstellen. Die optionale Komponente »Policy Management« prüft Betreff, Body und Anhänge ein- und ausgehender E-Mails inhaltlich und schützt vor Datenverlusten und Datendiebstahl per E-Mail.
Neben der signaturbasierten Malware-Erkennung setzen die Norman-Produkte proaktive Verfahren für die Identifizierung unbekannter Schadsoftware ein. So werden unbekannte Dateien der verhaltensbasierten Erkennungstechnologie Norman SandBox übergeben. Sie simuliert die gesamte in einer echten Windows-Umgebung eingesetzte Hard- und Software und alle erforderlichen Netzwerkdienste. Dort lässt sie die Datei ihre Routinen abarbeiten, bewertet die Aktivitäten und stuft das Programm als vertrauenswürdig oder als gefährlich ein. Norman DNA Matching untersucht den Quelltext unbekannter Software auf Code, der sie als Abkömmlinge bekannter Malware-Familien ausweist. Den Schutz vor Angriffen auf Schwachstellen in verbreiteten Dateitypen verbessert Norman Exploit Detection.
Weitere Informationen gibt es unter der Emailadresse sales@norman.de oder telefonisch unter 0211 586 99 200.