Firewall-Appliances

Policy-Routing integriert

25. September 2007, 16:24 Uhr |

Dank des Versionswechsels ihrer "LiSS"-Security-Appliances beherrschen die Boxen ein per Policy definiertes Routing. Bisher punkteten die Geräte mit ihrer universellen Einsetzbarkeit als Firewall, VPN-Gateway oder Content-Filter.

Die "LiSS"-Serie erleichtert mit ihren Features die Integration in komplexe Installationen. Einsparpotenzial für Unternehmen bietet insbesondere das hinzugekommene "Policy Based Routing". Die Routingentscheidung wird hier nicht allein auf Basis des adressierten Ziel-Netzes, sondern unter Berücksichtigung der gewünschten Services getroffen. In einem Netzwerk mit verschiedenen Webzugängen lassen sich so nutzer- oder servicespezifische Wege vorgeben.Die Funktion spart Kosten ein, indem sie Anbindungen mit hoher Verfügbarkeit effizient nutzt und unkritische Daten über preiswerte Anbindungen weiterleitet. Auch gegenüber klassischen Fallback-Konzepten mit Standby-Leitungen hat Policy-Based-Routing Vorteile. Dank der parallel arbeitenden Internetverbindungen kombiniert die Technik Lastverteilung und Hochverfügbarkeit. So kann ein Standort die Internetanbindungen verschiedener Provider gleichzeitig nutzen und bei Ausfall einer Internetverbindung auf eine funktionierende Leitung zurückgreifen. Die Anzahl gleichzeitig unterstützter externer Routen ist dabei prinzipiell nicht begrenzt.

Weitere Informationen im Internet unter:

http://www.telco-tech.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+