8Man 1.0 stellt Berechtigungen im Windows-Server-Umfeld anschaulich dar

Protected Networks zielt auf umfassendes Berechtigungs-Management

10. Februar 2010, 14:47 Uhr |

Die Ende Januar vorgestellte Lösung 8Man des Berliner Startups Protected Networks verschafft den IT-Administratoren dank anschaulicher grafischer Darstellung einen Überblick über die vergebenen Berechtigungen innerhalb einer Windows-Server-Umgebung. Die Software unterstützt in der aktuellen Version 1.0 zunächst nur das Active Directory und File-Server, Support für Sharepoint, Exchange, Lotus Notes sowie Datenbanksysteme soll aber in Kürze folgen. Auch eine Funktion für den Abgleich zweier Datenbestandsversionen soll noch in diesem Halbjahr hinzukommen. 

Insgesamt zielt Protected Networks darauf ab, den Unternehmen ein übergreifendes,
automatisiertes Management ihrer Berechtigungen zu ermöglichen. Damit wollen die Berliner die
manuelle Aggregation von Excel-Listen ablösen, ohne dass ein Unternehmen deshalb eine aufwändige
und teure Identity-Management-Lösung implementieren müsste.

Version 1.0 von 8Man stellt dank dynamischer grafischer Ansicht plastisch dar, wer mit welchen
Berechtigungen in welchen Active-Directory-Gruppen vertreten ist. Die Darstellung berücksichtigt
dabei verschachtelte Berechtigungen im AD-Umfeld, ebenso gibt sie Auskunft über leere Gruppen und
Rekursionen. 

Umgekehrt kann das Tool Verantwortlichen in Fachabteilungen auch vor Augen führen, wer im
Unternehmen auf ihre Datenbestände vollständigen oder aber Schreibzugriff hat. Neben der grafischen
Aufbereitung ist natürlich auch eine Ansicht in Form einer Baumstruktur oder einer Liste
möglich.

Protected Networks zielt damit vorrangig auf Mittelständler mit bis zu 5.000 Mitarbeitern,
verzeichnet aber laut eigener Aussage auch schon große Nachfrage von Konzernen und
Behörden.

Mit der für April 2010 geplanten Version 2.0 will der Berliner Startup den Sprung von
Visualisierung und Reporting hin zum Administrieren schaffen: Eine bidirektionale Schnittstelle
soll dann auch Änderungen direkt aus dem 8Man-Interface ermöglichen, einschließlich nur temporärer
Zuweisung von Berechtigungen. Mittelfristig ist eine Ausdehnung der Funktionalität auf Usage- und
Compliance-Reporting geplant, zudem die Optimierung der Berechtigungsinfrastruktur via Workflows
inklusive endanwendergerechter Visualisierung und Self-Service-Beantragung von
Zugriffsrechten. 

Die Lösung ist auf Deutsch und Englisch erhältlich, die Preise beginnen bei 35 Euro pro
Endanwender bei 100 bis 500 Usern, danach greift eine Mengenstaffel.

Eine Produktvorführung von 8Man findet man unter
www.protected-networks.com/de/content/live-demo.

LANline/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+