Intrusion-Prevention

Radware erweitert Intrusion-Prevention-System

10. Oktober 2007, 11:42 Uhr | Bernd Reder

Version 4.0 des Intrusion-Prevention-Systems »Defense Pro« von Radware bietet einen verbesserten Schutz von Server-Systemen. Die Software registriert automatisch auf sicherheitskritische Vorgänge, wie das Umwidmen von Berechtigungen.

Ihre »Self-Learning«-Technik zum Schutz von Servern hat Radware verbessert. Die Software Defense Pro 4.0 analysiert alle Protokolle darauf hin, ob ein Hacker darüber Angriffe auf Server-Systeme startet, etwa auf Web-Server.

Defense Pro untersucht Daten, die über HTTP, SIP (Session Initiation Protocol), FTP, MS-SQL oder die E-Mail-Protokolle POP3, SMTP und IMAP übermittelt werden. Damit beugt das Programm Angriffen auf der Netzwerk- und Anwendungsebene vor.

Mithilfe von Defense Pro lassen sich beispielsweise Session-basierte Flood-Attacken abwehren. Bei dieser Angriffsform kommen Tools zum Einsatz, die das Verhalten von Anwendern imitieren und komplette Home-Pages aus dem Web herunterladen.

Die Folge: Web-Server werden überlastet und stehen nicht mehr Verfügung, Stichwort »Denial of Service«.

Defense Pro 4.0 kommt auf den Intrusion-Prevention-Systemen von Radware zum Einsatz. Diese Appliances stehen in unterschiedlichen Leistungsklassen zur Verfügung. Die Spitzenmodelle sind für einen Durchsatz von bis zu 6 GBit/s ausgelegt.

www.radware.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+