+++ Produkt-Ticker +++ Die Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013 (mit der handlichen Abkürzung "SEP SBE 2013") lässt einem KMU die Wahl zwischen lokal installiertem Management-Server und Bezug eines Managed Services. Mit beiden Versionen verspricht Hersteller Symantec effektiven Schutz vor Online-Bedrohungen.
Schadsoftware schneidet Tastatureingaben mit und umgeht Verschlüsselung
Datendiebstahl 2.0: Ein Bild klaut mehr als tausend Worte
Hacker fordern Geld für das Entsperren befallener Rechner
Heute im Angebot: DoS-Angriffe ab 30 Dollar pro Tag
DsiN: Wie Unternehmen soziale Netzwerke sicher nutzen können
SEP SBE 2013, so Symantec, biete ausgereiften Schutz vor Viren und Schadsoftware und nutze neben der hauseigenen Reputationsermittlung namens Insight auch Sonar (Symantec Online Network for Advanced Response), ein netzbasiertes Frühwarnsystem. Es dient dazu, neue Gefahren schon möglichst kurz nach dem Auftreten zu identifizieren.
Der Managed Service wie auch die On-Premise-Applikation sollen die Budgetplanung durch ein Abonnementmodell erleichtern: Unternehmen, die zunächst den Einsatz eines lokal installierten Servers wählen, könnten später problemlos und ohne Zusatzkosten zum Managed Service wechseln, verspricht Symantec.
Die 2013er-Version der Lösung sei einfach und ohne speziell geschultes Personal zu installieren, biete Malware-Erkenung auf USB-Speichergeräten und schütze ab sofort auch PCs, Notebooks und Tablets mit Microsofts neuestem Betriebssystem Windows 8.
Eine Partner-Management-Konsole soll es Symantec-Partnern erleichtern, die IT-Umgebungen ihrer Kunden zu überwachen und zu verwalten. Damit seien Endpoint Protection Small Business Edition 2013 sowie Symantec Backup Execcloud über ein gemeinsames Web-Portal administrierbar. Die Oberfläche erlaube eine schnelle Installation bei Kunden.
Weitere Informationen finden sich unter www.symantec.com.