HP kündigt neue Security-Lösungen an

Schutz vor Cyber-Angriffen und schnelles Security Monitoring

12. September 2012, 5:55 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Anlässlich seiner Security-Hausmesse "Protect" kündigt HP eine Reihe neuer Security-Lösungen an. Dazu gehören das "Next Generation Intrusion Prevention"-System (NGIPS) HP Tippingpoint NX und Version 6.0c des HP Arcsight Enterprise Security Managers (ESM).

Mehr zum Thema:

Automated Network Management vereint Netzwerk- und Security-Management

Security-Report: Zahl der Cyber-Angriffe mehr als verdoppelt

Schutz vor verschleierten Angriffen

Symantec: Cyber-Angriffe richten sich besonders gegen Kleinunternehmen

HP Tippingpoint NX ist eine Plattform, die Schutz vor Cyber-Angriffen bietet. Sie kann bis zu 13 Gigabyte Daten pro Sekunde inspizieren. Da die Geräte lediglich zwei Höheneinheiten hoch sind, sollen Unternehmen Stellplatz und Kosten im RZ sparen. Zudem lässt sich die Plattform auf bis zu 16 Segmente mit 10GbE, vier Segmente mit 40GbE oder 24 Segmente mit 1GbE skalieren. Laut Hersteller passt sich die Serie automatisch an neue Cyber-Gefahren an und aktualisiert sich alle zwei Stunden selbstständig. Weiter können Anwender die Plattform mit Lösungen der HP-Unternehmen Arcsight und Fortify kombinieren, um mit einer hybriden Umgebung eine einzige Konsole zu schützen.

Ferner identifiziert und blockiert die Lösung die Kommunikation von Bots mit den Botnet-Mastern und verhindert eine weitere Ausbreitung. Individuelle Policies verhindern laut HP den Zugriff der Mitarbeiter auf Malware-verseuchte Websites. Zudem stellt die Plattform einen virtuellen Patch für Sicherheitslücken bereit, der vorläufigen Schutz biete, bis die Verantwortlichen den Quellcode der Applikation korrigiert haben. Weiter lassen sich mit Application Digital Vaccine (AppDV) Anwendungen überwachen, die Anwender selbst installieren und nutzen. Dazu zählen beispielsweise Social-Networking-Anwendungen und Online-Spiele. Mit dem Toolkit „Digital Vaccine“ erhalten Anwender einen maßgeschneiderten Schutz für vertikale, veraltete oder kundenspezifische Anwendungen, so HP.

Die Modelle S71000NX und S5200NX der Plattform sind ab sofort erhältlich. Modell S7100NX skaliert bis zu einem Inspektionsdurchsatz von 13 GBit/s und 100 GBit/s Netzwerkdurchsatz. Das Gerät kostet 249.995 Dollar. S5200NX skaliert bis zu einem Inspektionsdurchsatz von 5 GBit/s und 40 GBit/s Netzwerkdurchsatz. Diese Gerät kostet 179.995 Dollar.

Version 6.0c der Security-Monitoring- und Compliance-Lösung HP Arcsight ESM nutzt die herstellereigenen „“Correlation Optimized Retention and Retrievel““-Engine (CORR-Engine). Die Engine soll sicherheitsrelevante Kausalzusammenhänge zwischen unterschiedlichen Ereignistypen frühzeitig erkennen können. Sie beschleunigt laut HP die Ereignisverarbeitung in ESM um das Fünffache und speichert die Log-Daten effizienter ab. So benötige die Lösung weniger Speicherplatz.

Weiter ermöglicht die neue Version Sicherheitsverantwortlichen das Filtern nach Anomalitäten im Netzwerk und die Priorisierung von Bedrohungen. Dadurch können Anwender laut Hersteller Sicherheitslücken und potenzielle Gefahren schneller beheben. Die Lösung ist voraussichtlich ab Oktober erhältlich. Anwender können sie entsprechend ihren Anforderungen skalieren.

Darüber hinaus kündigte HP eine neue mobile Applikation für IT-Security-Verantwortliche an. „“HP Information Security Pulse““ verwendet Daten der herstellereigenen Digital Vaccine Labs (DVLabs), um aktuelle und entstehende Cyber-Gefahren zu überwachen. Mit der Applikation sollen Security-Verantwortliche Risiken für IT-Umgebung schnell erkennen und beheben können. Sie ist kostenlos für Webos, Apple IOS, Android und verschiedene Web-Browser erhältlich.

Neue Dienstleistungen, die der Hersteller vorgestellt hat, sind zum einen die Beratungsleistungen „“Security Operations Center (SOC) Consulting Services““. Mit diesen können Unternehmen intelligente SOC-Center aufbauen, sie selbst betreiben oder von HP Enterprise Services verwalten lassen, so der Hersteller.

Ferner helfen „Data Center Protection“-Services Anwendern bei der Bewertung bestehender Security-Vorschriften und -Methoden. Mit der Dienstleistung „“Comprehensive Applications Threat Analysis (CATA) on Demand““ sollen Unternehmen ihre Kosten für die Anwendungssicherheit reduzieren können. Der Service behebe potenzielle Sicherheitslücken bereits bei der Softwareentwicklung.

Abschließend hat HP neue Funktionen seiner Access-Management-Lösung Assured Identity angekündigt. Diese sollen mit Kontroll- und Nachweismöglichkeiten potenziellen Datenmissbrauch durch aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Leih- oder Zeitarbeiter verhindern. Zudem verringern sie laut Hersteller die Komplexität und ermöglichen einen sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Unternehmen.

Weitere Informationen gibt es unter www8.hp.com/us/en/business-solutions/solution.html?compURI=1079733#.UE8231HA9JQ.

HP%20News_3.jpg">

Da die Geräte der Tippingpoint-Plattform nur zwei Höheneinheiten hoch sind, sparen sie im RZ Stellplatz und Kosten.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZAGG

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Weitere Artikel zu Aastra DeTeWe GmbH

Matchmaker+