Mit dem iPhone 3G bringt Apple am 11. Juli eine »Business«-Version seines Mobiltelefons heraus. Die schwedische Firma Clavister hat deshalb ihr Security Gateway um eine Schutzfunktion für das iPhone erweitert.
Das iPhone 3G, das im Juli auf den Markt kommt, unterstützt unter anderem 3G-Mobilfunkverbindungen (UMTS). Damit wird das Smartphone auch für Business-User interessant, die von unterwegs aus auf Anwendungen und Daten in der Firma zugreifen.
Doch diese Freiheit birgt auch Risiken: Als Speicherplatz für sensible Daten sind Smartphones ein optimales Angriffsziel für Hacker. Das »Security Gateway« des schwedischen Herstellers Clavister schützt vor solchen Attacken. Die Firma hat entsprechende Tests mit dem iPhone durchgeführt.
Das Security Gateway vonClavister schützt jetzt
auch Verbindungen zwischeniPhone und Corporate
Network.
»Wir nutzen die Virtual-Private-Network-Funktion des iPhone zur Kommunikation mit unserem Security-Gateway. Dadurch wird die Sicherheit in der Art und Weise erhöht, dass nunmehr jederzeit auch ein schneller Zugang zu sensiblen Informationen möglich ist«, erklärt Andreas Asander, Vice President Product Management bei Clavister.
Der Benutzer eines iPhone baut über einen VPN-Tunnel eine Verbindung zum Unternehmens-Gateway auf. Die Daten, die über diese gesicherte Verbindung laufen, werden verschlüsselt. Da das iPhone bereits über einen VPN-Client verfügt, ist es nicht erforderlich, eine zusätzliche Software auf dem Gerät zu installieren.
In die Sicherheitslösung ist zudem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Grundlage von SecureID von RSA Security integriert. Sollte das iPhone abhanden kommen, kann der Dieb nicht auf die Daten zugreifen, die darauf gespeichert sind, oder sich in das Corporate Network einklinken.
»Die Möglichkeit, via Telefon sicher auf geschäftskritische Daten zugreifen zu können, eröffnet eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten«, sagt Asander. »So sind beispielsweise mobile Vertriebsmitarbeiter in der Lage, sicher auf CRM-Systeme zugreifen und wichtige Daten auszutauschen – und das von jedem Ort aus. Das bedeutet eine eklatante Produktivitätssteigerung.«