Den Startschuss für einen öffentlichen Betatest der Version 10 seiner Security Suite gegeben hat jetzt das norwegische Sicherheitsunternehmen Norman. Der Endanwender-Malwareschutz ist mit einer neuen Scan- und einer verbesserten Bereinigungs-Engine ausgestattet.
Mit Hilfe von Echtzeit-Informationen aus der Cloud soll der URL-Blocker den Zugriff auf Webseiten mit Malware und unerwünschtem Inhalt verhindern. Für die Signatur-Datenbank setzt Norman in der neuen Version ein Komprimierungsverfahren ein, das den PC beim On-Access-Scan nicht verlangsamt. Darüber hinaus wurde die Benutzeroberfläche neu gestaltet und mit einer vereinfachten Menüführung versehen.
Die Security Suite ist modular aufgebaut. Den Basisschutz leistet die Komponente Antivirus / Antispyware. Eine multidirektionale Personal Firewall soll den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr in Echtzeit überwachen und Hacker-Angriffe verhindern. Das Modul Antispam stoppt laut Hersteller unerwünschte E-Mails mit einer Erkennungsrate von nahezu 98 Prozent. Darüber hinaus hat die Software eine Kindersicherung an Bord. In der Pro-Version ist das Programm zudem mit der Funktion Intrusion Guard ausgestattet, das Anwender beim Online-Shopping und beim Internet-Banking schützen soll. Nicht zuletzt überschreibt Privacy Tools gelöschte Objekte sieben mal mit zufälligen Daten. Dadurch soll sichergestellt wrrden, dass Daten wie Logfiles, Cookies oder die Browser-Historie nicht mehr sichtbar gemacht werden können.
Das Beta-Programm der neuen Version ist noch bis November auf der Webseite des Herstellers verfügbar. Zur Teilnahme am Test ist eine Anmeldung erforderlich.