+++ Produkt-Ticker +++ Der norwegische Spezialist für IT-Security Norman bringt seine Anti-Malware-Lösung Norman Endpoint Protection (Npro) in der Version 9.1 auf den Markt. Mit einer neuen Scan-Engine verringert diese den Platzbedarf im Hauptspeicher und passt ihren Ressourcenbedarf an die Gesamtbelastung des Arbeitsplatzrechners an. Zudem ist die Lösung kompatibel mit Windows 8.
Ganzheitliche Lösung für höhere Netzwerksicherheit
Norman: Malware wächst Unternehmen über den Kopf
Norman: Online-Schutz im Doppelpack
Linux Mail Security vereint Anti-Spam- und Anti-Malware-Schutz
Schwachpunkte bei Virenschutzlösungen sind laut Normen der hohe und steigende Ressourcenbedarf durch mehr Signaturen und die zeitliche Lücke zwischen dem Auftreten neuer Malware und der Verfügbarkeit der passenden Signatur. Bei 60.000 neuen Schadcodes jeden Tag benötigen Anwender Echtzeitschutz, der Infektionen mit unbekannter Malware verhindern kann. Gleichzeitig soll der Ressourcenbedarf des Schutzproduktes die Arbeitsprozesse nicht beeinträchtigen. Die Scan-Engine und der neue URL-Blocker ermöglichen laut Anbieter den Schutz vor Schadcodes und ein zügiges Arbeiten.
Mit einem URL-Blocker schützt die Lösung unabhängig von Signaturen zusätzlich vor Malware von Web-Seiten. Ferner erkennt sie durch die Neuerungen in der Sandbox des Anbieters bekannte und unbekannte Malware besser. Die Sandbox setzt der Security-Spezialist als proaktiven Bestandteil der Scan-Engine in seinen Virenschutzprodukten ein. Zudem soll eine Sqllite-Datenbank höchstmögliche Stabilität, Performance und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen.
Das zweiteilige Business-Paket der Lösung besteht aus einer Client-Komponente und einem Endpoint Manager als zentraler Administrations- und Konfigurationskomponente. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sollen vom Einsatz der Lösung profitieren. Zudem passt sich die Lösung durch eine Unterstützung für mehrstufige Architekturen auch an große Unternehmensnetzwerke an. So lassen sich Sicherheitsrichtlinien zentral für mehrere Standorte festlegen und verwalten. Weiter können Anwender Sicherheits-Updates schnell verteilen und lokale Ressourcen wirksam überwachen.
Die Lösung läuft auf Clients mit Windows 2000 SP4 mit Rollup 1, Windows XP (32 Bit) SP3, Windows XP (64 Bit), Windows Vista (32 Bit/64 Bit) SP1 sowie Windows 7/8 (32 Bit/64 Bit). Sie arbeitet ferner auf den Servern Windows 2000 SP4 mit Rollup 1, Windows 2003 (32 Bit), SP1 mit Rollup 2, Windows 2003 (64 Bit) sowie Windows 2008 (32 Bit/64 Bit).
Die Anti-Maleware-Lösung ist ab sofort verfügbar. Die Preise ändern sich gegenüber der Vorgänger-Version nicht. Unternehmen mit bestehender Lizenz können ihre Lösung auf Anfrage automatisch auf die neue Version umstellen. Weitere Informationen gibt es unter www.norman.com/business/small_medium_business/de.