+++ Produkt-Ticker +++ Für den Verschlüsselungs-USB-Stick Independencekey des schweizer Herstellers Quantec steht jetzt ein Firmware-Update zur Verfügung, das dem Anwender einen einfacheren Applikationszugriff auf seine verschlüsselten Daten ermöglicht. Dies teilt der deutsche Distributor des Produkts, Intellicomp, mit.
Mithilfe des USB-Sticks Independencekey können Privatanwender oder Unternehmen ihre Dateien, Ordner, virtuellen Festplatten und Cloud-Speicher in Echtzeit ver- und entschlüsseln, so der Anbieter. Dadurch sei ein sicherer Austausch sensibler Daten möglich. Mit dem Update kontrolliere das Tool nun, welche Applikation auf welche verschlüsselte Datei zugreift und ob dieser Zugriff erlaubt beziehungsweise auf eine Aktion des Anwenders zurückzuführen ist.
Einfachere Übermittlung verschlüsselter E-Mails
Verschlüsselungs-Stick für sicheres Filesharing in der Cloud
Sicherer Dateiaustausch mit Geschäftspartnern
Kontrolle vertraulicher Daten in der Cloud
Geschützte Nutzung von Amazon Web Services
Um den Independencekey zu nutzen, steckt der Anwender den Security-Stick in den USB-Port seines Rechners. Anschließend wählt er die zu verschlüsselnden Daten im PC-System aus, und der Independencekey codiert diese.
Sobald der Anwender eine Datei per Doppelklick öffnet, greife der Independencekey auf diese zu, prüfe automatisch die benötigten Parameter und rufe die zugehörige Applikation auf. Handelt es sich bei der Datei zum Beispiel um ein „docx“-Dokument, und Microsoft Word ist auf dem Computer installiert, führt der Independencekey automatisch das Textverarbeitungsprogramm aus. Der Nutzer könne somit ohne störende Umwege mit der verschlüsselten Datei arbeiten.
Im Independencekey-Menü ist es dem Nutzer nach Angaben des Anbieters zudem möglich, die Option „Öffnen mit“ auszuwählen, um auch anderen kompatiblen Programmen den Zugriff zu erlauben. Will ein nicht autorisiertes Programm auf die Dateien zugreifen, könne der Nutzer selbst entscheiden, was passiert: In einem Pop-up-Fenster sei es ihm möglich, den Zugriff mittels Klick auf „Ja“ oder „Nein“ zu erlauben beziehungsweise zu verbieten. Bei positiver Antwort wird die Applikation in eine Liste autorisierter Applikationen aufgenommen. Diese Liste könne der Anwender jederzeit über das Independencekey-Menü einsehen.
Weitere Informationen sind unter www.intellicomp.de/independencekey.html.