IndependenceKey

Security-Stick verschlüsselt USB-Speicher

8. Januar 2014, 11:02 Uhr | Elke von Rekowski
Neuer IndependenceKey verschlüsselt Hardware-basierend USB-Datenspeicher mit bis zu zwei Terabyte (Foto: Intellicomp).

USB-Datenträger mit bis zu einem Terabyte Kapazität lassen sich ab sofort Hardware-basierend verschlüsseln. Dazu gibt es nun eine neue Version des Security-Sticks des Schweizer Herstellers Quantec.

Der IndependenceKey ver- und entschlüsselt Dateien, Ordner, virtuelle Festplatten und Co. in Echtzeit. Er soll zudem interne Backup-Prozesse unterstützen und den geschützten Datenaustausch vereinfachen. Darüber hinaus laufen Software-Updates ab sofort automatisch ab. Der IndependenceKey ist nach Herstellerangaben das schnellste kryptografische Gerät weltweit und kann Anwender mittels Verschlüsselung vor Datendiebstahl schützen.

--- forum[x] ---In der neuen Version 0.09.8 stehen optimierte Funktionen bereit: Die so genannte USB RAW Mass-Storage Encryption ermöglicht die Hardware-basierende Verschlüsselung kompletter USB-Datenträger bis zu einer Größe von zwei Terabyte. Die Lösung arbeitet direkt mit SCSI (Small Computer System Interface)-Befehlen des Host-PCs, und der Datenträger erscheint transparent im Betriebssystem. Währenddessen nimmt der IndependenceKey die Cluster-Ver- und -Entschlüsselung in Echtzeit vor.

Mit der neuen Version können auch Backup-Daten verschlüsselt auf USB-Datenträger geschrieben und gespeichert werden. Nutzern ist es zudem möglich, die verschlüsselten Daten des geschützten Speichermediums via Crypt & Share-Funktion mit Dritten auszutauschen. Dies bietet sich z.B. bei größeren Datenübertragungen zum jeweiligen Cloud-Speicher-Provider an. Der IndependenceKey kann über den Distributor Allnet oder Intellicomp bezogen werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+