+++ Produkt-Ticker +++ Befine Solutions hat mit Cryptshare 3 eine neue Version seiner Web-basierten Lösung für den sicheren, schnellen und einfachen Versand von großen Dateien und verschlüsselten E-Mails auf den Markt gebracht. Das Besondere an Cryptshare ist die Leistungsfähigkeit der Lösung: Über die Web-Oberfläche können die Anwender erstmals Dateien in beliebiger Größe versenden und empfangen.
Als weitere wesentliche Erweiterung ist nun auch das Verfassen und Versenden verschlüsselter E-Mails über die Cryptshare-Web-Oberfläche möglich – was bislang nur über seine Outlook oder Notes-Plug-ins möglich war. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die mit Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern große Dateien und vertrauliche Informationen bidirektional austauschen müssen.
Kontrolle vertraulicher Daten in der Cloud
Nahtlose Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg
Sicheres Filesharing für Unternehmen
CC-zertifizierte Hochsicherheits-VPN-Router
Sicherer Transfer großer Dateien
Viele Unternehmen sind darauf angewiesen, dass sie von externen Partnern oder Kunden auch überaus große Dateien empfangen können, die verschlüsselt sind. Daher bietet Cryptshare eine Lösung, mit der Externe einfach an der Kommunikation teilnehmen können, ohne die Software installieren, ein Benutzerkonto einzurichten oder eine Zertifizierung vornehmen zu müssen.
Per Cryptshare können nun Dateien beliebiger Größe versendet und empfangen werden. Für den Versand von Dateien, die größer als 2 GByte sind, kann der Absender ab sofort im Rahmen des Bereitstellungsvorgangs ein kleines Java-Applet ausführen. Wie bisher können die Anwender Dateien bis maximal 2 GByte ohne jegliche technische Voraussetzungen oder Softwareinstallation ad hoc versenden.
Zusätzlich zum sicheren Dateiaustausch ist ab sofort eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mittels Cryptshare möglich. Über die Cryptshare Web-Oberfläche können die Anwender nun auch verschlüsselte E-Mails ad-hoc verfassen und versenden. Nicht nur im Frontend, auch für Administratoren bietet Cryptshare 3 eine völlig überarbeitete Oberfläche mit einer wesentlich verbesserten Struktur. So gibt es zum Beispiel neue Policy-Optionen. Über dieses Regelwerk lässt sich nun das Verhalten der Anwendung feingranular steuern, etwa wenn bestimmte Absender mit bestimmten Empfängern kommunizieren.
Weitere Informationen finden sich unter www.befine-solutions.de.