+++ Produkt-Ticker +++ Die beiden deutschen Hersteller Grau Data und Secomba haben eine Partnerschaft geschlossen. Seit Anfang Dezember ermöglicht "Boxcryptor" von Secomba die Verschlüsselung von Daten in der professionellen Filesharing-Lösung "Grau Dataspace". Die Verschlüsselungssoftware unterstütze ebenso wie der Grau Dataspace alle wichtigen stationären und mobilen Plattformen wie beispielsweise Windows, IOS/OSX oder Android, so die Hersteller.
Grau Dataspace biete Nutzern die verschlüsselte Übertragung (SSL) der Daten über das Internet. Für eine noch höhere Sicherheit von gespeicherten Informationen sorge Boxcryptor. Dort werden die Daten bereits auf dem Endgerät des Nutzers verschlüsselt (AES 256), wodurch sie nach der Übertragung in die Filesharing-Lösung Grau Dataspace ebenfalls verschlüsselt abgelegt sind.
Hochsicherheitstechnik im Tablet
Dateiverschlüsselung auch für kleine Unternehmen und Privatnutzer
Plädoyer für Datenaustausch über Cloud-Dienste
Unternehmensverschlüsselung für Dropbox
CeBIT: Grau Data präsentiert neue Filesharing-Lösungen
Die aktuellste Boxcryptor-Version mit der Schnittstelle an den Grau Dataspace steht nach Angabe der Hersteller in den jeweiligen App-Stores sowie auf www.boxcryptor.com kostenlos für Privatpersonen zum Download bereit. Die Lizenz für Geschäftskunden kostet 72 Euro pro Jahr. Für größere Unternehmen oder Teams sind Preisstaffelungen vorgesehen. Test-Accounts für den Grau Dataspace sind unter www.graudata.com/gds-anforderung möglich.
Grau Dataspace 2.0 ist nach Aussage des Herstellers eine sichere Filesharing-Plattform für Unternehmen, um Daten für Mitarbeiter und Geschäftspartner zur Verfügung zu stellen und rechtssicher beziehungsweise nach Compliance-Regeln auszutauschen.
Mit Grau Dataspace 2.0 seien keine unsicheren und öffentlichen Cloud-Anwendungen mehr nötig, auch umständliche FTP-Daten-Pools gehörten der Vergangenheit an. Durch die Lösung hätten Unternehmen volle Kontrolle über alle Daten und deren Sicherheit. Ein unkontrollierter Wildwuchs an öffentlichen und unsicheren Dateiaustauschsystemen werde abgeschafft.
Weitere Informationen finden sich unter www.secomba.com sowie www.graudata.com.