Startseite
>
Security
>
Sicherheits-Appliances gegen DDoS-Angriffe und für SSL-Orchestrierung
F5 Networks: "F5 DDoS Hybrid Defender" und "F5 SSL Orchestrator" bieten neue Lösungen zum Schutz vor gezielten IT-Attacken
Sicherheits-Appliances gegen DDoS-Angriffe und für SSL-Orchestrierung
21. Juni 2016, 8:22 Uhr |
LANline/pf
+++ Produkt-Ticker +++ F5 Networks führt zwei neue, eigenständig laufende Security Appliances ein: "F5 DDoS Hybrid Defender" und "F5 SSL Orchestrator". Diese Sicherheitslösungen können Unternehmen laut Hersteller schnell und einfach installieren, um sich besser vor aktuellen Bedrohungen zu schützen.
„F5 DDoS Hybrid Defender“: Durch die Kombination von DDoS-Abwehrmechanismen (Distributed Denial of Service) auf verschiedenen Ebenen schütze diese Lösung das gesamte Netzwerk sowie alle Sitzungen und Anwendungs-Layer. Zudem helfe die Funktion „Offsite Cloud Scrubbing“ bei der Beseitigung unerlaubter Anfragen an Betriebsprozesse und Websites. Zu den wichtigsten Funktionen gehören nach Aussage des Herstellers:
– DDoS-Schutzmechanismen der nächsten Generation mit Verhaltensanalyse zur Erkennung und Abwehr von Angriffen, inklusive maschineller Lernprozesse zur Entdeckung von schwer fassbaren Bedrohungen oder Anomalien im Datenverkehr sowie leistungsfähige Automatisierungsfunktionen zur Erhöhung der Effizienz.
– On-Demand-Cloud-basierte Beseitigung von Anfragen in einem hybriden Modell, wobei volumenbasierte Angriffe laut Hersteller sofort umgeleitet werden, um Aufwand zu reduzieren und die Nutzung der Netzwerkbandbreite deutlich zu verbessern.
– Neuartige Prüfung von Anwendungen auf Layer-7-Attacken mit tiefgehender Application Threat Discovery basierend auf Datenstrom-Logik, aggregierten Signalen aus HTTP sowie Charakteristika von TCP-Anfragen, Transaktionen und allgemeinen Server-Daten.
– Hohe Performance und kurze Behebungszeit für Angriffe auf Netzwerke, Anwendungen und IT-Infrastruktur.
„F5 SSL Orchestrator“: Diese Lösung ermögliche geschäftskritische Einblicke in „Blind Spots“, die durch die wachsende Nutzung von Verschlüsselung in Unternehmensnetzwerken entstehen. Das Produkt kombiniert nach Angaben des Herstellers kryptografische Funktionen mit kontextsensitiver, dynamischer Service-Verkettung, um die Durchsetzung von Richtlinien zu verbessern, die Entdeckungsmöglichkeiten zu erhöhen, die Netzwerkprozesse zu verbessern und zu orchestrieren. Zu den wichtigsten Funktionen zählt der Hersteller:
– Zentralisiertes Management von Diensten für Verschlüsselung/Entschlüsselung, Verkehrssteuerung und Lastverteilung auf allen Sicherheitsebenen, um die Gesamtkosten zu reduzieren und die Business Continuity zu verbessern.
– Einblicke in Lücken, die SSL bei herkömmlichen Sicherheits-Tools und überlasteten Firewalls erzeugen kann, mit kontextbasierter Intelligenz und robusten Kontrollen auf Proxy-Ebene für alle Verschlüsselungsverfahren und Protokolle.
– Deutlich verbesserte Einsichten in SSL-Traffic auf allen kritischen Punkten im Angriffsfluss helfen bei der Bekämpfung von Gefahren, die auf Advanced Persistent Threats basieren, so der Hersteller.
– Native Integration in verschiedene Netzwerksicherheits- und Advanced-Threat-Management-Lösungen, um Risiken weiter zu reduzieren.
F5 DDoS Hybrid Defender wird im Juni 2016 und F5 SSL Orchestrator ab dem dritten Quartal 2016 erhältlich sein. Weitere Informationen finden sich unter www.f5.com/de.