Sicherheits-Tool für Windows-PCs

Steganos mit kostenlosen Tool für Passwort-Management

24. Juli 2009, 11:55 Uhr | Bernd Reder
Der Nutzer von Steganos Passwort Manager zieht Log-in-Name und Passwort einfache von der entsprechenden Web-Seite in das Fenster des Programmes - fertig.

Mit »Passwort-Manager Free« stellt Steganos eine kostenfreie Version ihres Programmes für das Verwalten von Log-in-Daten und Passwörtern zur Verfügung. Damit können User unbegrenzt viele Einträge anlegen und verwalten.

Von der Web-Seite des Sicherheitssoftware-Experten Steganos können Interessen eine Gratisversion des Programms »Steganos Passwort-Manager« herunterladen. Mit »Steganos Passwort-Manager Free« lassen sich nach Angaben der Firma aus Frankfurt am Main unbegrenzt viele Passwörter in unterschiedlichen Kategorien anlegen.

Der Anwender kann sowohl Nutzernamen als auch Passwort per Drag an Drop in ein Web-Seitenformular ziehen. Die Liste wird verschlüsselt und ist über ein Master-Passwort zugänglich – eine erhebliche Erleichterung, muss sich der User jetzt nur noch ein »Zauberwort« merken.

Mithilfe des Tools lassen sich Log-in-Informationen wie E-Mail- und Rechner-Account-Daten schützen, aber auch Passwörter für private Anwendungen wie eBay, Amazon oder das Online-Banking.

Verschlüsselung mit AES

Speziell bei Finanzapplikationen, etwa Konten bei Online-Banken oder Bezahldiensten wie Paypal, ist es empfehlenswert, ein komplexes Passwort zu wählen, mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Das macht es natürlich nicht gerade einfach, sich solche kryptischen Zeichenfolgen zu merken.

Wie sicher das gewählte Passwort tatsächlich ist, zeigt beim Steganos-Passwort-Manager ein Sicherheitscheck an. Die Anzahl von einem bis fünf dargestellten Schlössern zeigt den Sicherheitsgrad an.

Wie bei allen Steganos-Produkten werden die Passwörter mit 256-Bit-AES (Advanced Encryption Standard) verschlüsselt. Dieser Algorithmus gilt derzeit als sicherstes Verschlüsselungsverfahren.

Systemanforderungen

Die Software läuft auf PCs, auf denen Windows XP Home Edition (mindestens Servicepack 2), Windows XP Professional (Servicepack 2), Windows Vista 32 Bit und Windows Vista 64 Bit installiert sind. Der User benötigt für die Installation Administrator-Rechte.

Auch Anwender, die Windows 7 RC einsetzen, dürften mit der Software keine Probleme haben. Die kostenpflichtige Privacy Suite 11 von Steganos, die erheblich mehr Funktionen bietet, etwa einen Datentresor und E-Mail-Verschlüsselung, verrichtet auf einem Windows-7-Testrechner des Autors klaglos ihren Dienst.

Weitere Anforderungen: Microsoft Internet Explorer 7 oder Firefox 2.0 oder höher müssen vorhanden sein. Zudem sind mindestens 256 MByte freier Arbeitsspeicher vonnöten.

Die kostenfreie Version des Passwort-Managers steht auf dieser Web-Seite von Steganos zum Download bereit.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+