Neue Internet-TV-Plattformen gehörten 2010 zu den ersehnten Anwendungen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit bei den Verbrauchern und einer überhasteten Vermarktung seitens der Hersteller erwartet McAfee Labs eine wachsende Zahl zweifelhafter und bösartiger Apps für Medienplattformen wie Google TV. Cyberkriminelle könnten mit Hilfe solcher Anwendungen persönliche Daten und Identitätsmerkmale der Benutzer auslesen. Das ermöglicht ihnen, die entsprechenden Geräte zu manipulieren, zu kontrollieren und sie in ihre Botnetze einzubinden. Botnetze werden so noch »effektiver« und gefährlicher.
Die »Operation Aurora« war die Mutter der sogenannten Advanced Persistent Threats (APT). Dabei handelt es sich um einen ganz neuen Typ von Cyberangriffen: zielgerichtete und anhaltende Fälle von Cyberspionage oder -sabotage mit Unterstützung oder im Auftrag von Staaten und mit Zielen, die jenseits der finanziellen Bereicherung oder des politischen Protests liegen. Laut McAfee Labs müssen sich Unternehmen jeder Größe, deren Geschäft nationale Sicherheitsinteressen berührt oder in nennenswertem Ausmaß globalisiert ist, darauf gefasst machen, Opfer solcher Angriffe zu werden. Im Visier der Kriminellen befinden sich Dokumentenbestände jeder Art, von E-Mail-Archiven bis zu Patentdatenbanken.