Stonegate Firewall/VPN 5.3 und Stonegate Management Center 5.3

Stonesoft: Authentifizierungs-Server und erweiterte Zugriffskontrolle

4. Juli 2011, 9:29 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Stonesoft, Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit, bringt mit Stonegate Firewall/VPN 5.3 und Stonegate Management Center 5.3 eine neue Version seiner Netzwerk-Sicherheitslösungen auf den Markt. Die neue Stonegate-Version 5.3 bietet laut Hersteller eine erweiterte dynamische Zugriffskontrolle, Authentifizierung und Netzwerksicherheit via Massen-Rollout sowie zahlreiche Erweiterungen.

Neben einer besseren Überwachung der Netzwerksicherheit stelle Stonegate 5.3 neue dynamische Methoden zur Zugriffskontrolle bereit, die weit über die Überprüfung von Anwendungen und Nutzern im Netzwerk hinausgehen. Der Administrator könne den Zugang zum Netzwerk anhand einer Reihe von Kriterien erlauben oder verweigern. Dazu zählten jetzt auch Nutzer, Nutzergruppen, Domain-Namen, Anwendungen, TLS-Matches, URL-Kategorien und Zonen. Zur besseren Übersicht über Nutzer und Anwendungen im Netzwerk seien diese Elemente auch in Protokollen, Statistiken und Berichten verfügbar.

Außerdem erleichterten neue Funktionen wie schnelles Filtern und ein neuer Zellen-Editor die tägliche Administrationsarbeit.

Der neue Authentifizierungs-Server der Version 5.3 biete eine kosteneffiziente Authentifizierungslösung für Unternehmen. Er umfass Ein-, Zwei- und Drei-Faktor-Authentifizierungsmethoden sowohl für Stonegate als auch für Lösungen von Drittanbietern. Durch die automatische Verknüpfung von Nutzern lasse sich der neue Server lückenlos in bestehende Benutzerdatenbanken integrieren.

Das Stonegate Management Center (SMC) liefere zudem integrierte Protokoll- und Reporting-Funktionen sowie Echtzeit-Statistiken. Die Authentifizierungslösung lasse sich einfach implementieren, senke die Betriebskosten und erübrige zusätzliche Schulungen.

Stonegate 5.3 verfüge zudem über neue Möglichkeiten für die Bereitstellung von Netzwerksicherheit im Massen-Rollout, darunter eine Installations-Cloud, Plug-and-Play-Installation, einen Assistenten zur Erstellung von Firewall-Elementen und Initial-Policy-Push. Mit diesen Features könne der Administrator die Bereitstellung der Netzwerksicherheit an jedem neuen Remote-Standort vordefinieren.

Weitere Informationen finden sich unter stoneblog.stonesoft.com/tag/5-3/.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Credant

Weitere Artikel zu Peter Krisch Elektronik Vertrieb u. Service

Matchmaker+