Sicherheit von Client-Systemen

Studie: Frauen haben weniger Sicherheits-Probleme mit ihren PCs als Männer

20. Januar 2009, 17:41 Uhr | Bernd Reder
Offenkundig wagemutiger - oder unvorsichtiger: Männer fangen sich häufiger als Frauen Schadsoftware auf ihrem Rechner ein.

Nach einer Umfrage des Verbrauchervereins »Deutsches Sicherheitsnetz« haben Frauen in puncto Computersicherheit die Nase vorn. Männer fangen sich häufiger Schadsoftware ein als die Damen.

Männer können a) besser beziehungsweise überhaupt einparken und b) besser mit einem Rechner umgehen. Zumindest von der zweiten dieser »unumstößlichen« Wahrheiten müssen wir Männer uns verabschieden. Nach einer Befragung des Deutschen Sicherheitsnetzes haben Frauen weniger Probleme mit ihrem PC als Männer, speziell Schwierigkeiten in puncto Security

Ein kleiner Rettungsanker für das »starke Geschlecht«: Das Resultat der Umfrage ist nicht repräsentativ, weil diese auf einer deutschen Shopping-Meile stattfand. Dort befragte der Verbraucherverein Passanten zwischen 20 und 60 Jahren, die einen PC mit Internet-Zugang besitzen. Zudem wurde nicht ermittelt, wie häufig und wie lange die Befragten ihren Rechner nutzen.

Rund 60 Prozent der Männer räumten ein, dass sie bereits einmal Sicherheitsprobleme mit ihren Rechner hatten. Bei den Damen hatten nur 52 Prozent bereits einmal Kontakt mit Computerviren, Würmern, Trojanern oder gefälschten Internet-Seiten.

Dieser Effekt lässt sich quer durch alle Altersschichten beobachten. So hatten 68 Prozent aller Männer unter 30 bereits ein Sicherheitsproblem, bei den Frauen gleichen Alters lag die Quote nur bei 56 Prozent. Grundsätzlich waren bei jungen Menschen mehr Rechner-Sicherheitsprobleme zu verzeichnen, ein Effekt der auf die stärkere Nutzung des PCs in dieser Altersgruppe zurückzuführen ist.

Die tatsächlich vorhandenen Sicherheitsprobleme schätzt der Verbraucherverein noch deutlich höher ein. Denn Angriffe, die ein User nicht bemerkt hat, wurden naturgemäß bei der Umfrage nicht erfasst. »Gegen solche Angriffe hilft nur umsichtiges und aufmerksames Verhalten beim Surfen im Internet, eine Tugend die bei Frauen stärker verbreitet ist als bei Männern«, so Dr. Frank Bock, Vorsitzender des Deutschen Sicherheitsnetzes.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+