Das russische Unternehmen Elcomsoft rüstet den »Phone Password Breaker« auf. Dabei handelt es sich um ein Tool, das einen forensischen Zugang zu passwortgeschützten Sicherheitskopien für Apple iPhone/iPod Touch und Blackberry-Smartphones anbietet.
Das Update fügt eine Möglichkeit hinzu, iPhone-Backups zu dechiffrieren, und beschleunigt die Geschwindigkeit der Passwortrettung von Blackberry-Sicherungskopien um das 1,5-fache durch die Unterstützung von Intels AES-NI Vorschriften, die in Westmere-Core CPUs verfügbar sind. Die neuesten Video-Beschleuniger wie etwa NVIDIA GTX 580 und AMD Radeon HD 6000 Serien sind in der neue Veröffentlichung unterstützt.
Der »Phone Password Breaker« sichert einen forensischen Zugang zu verschlüsselten Informationen, die in Apple- und Blackberry-Geräten gespeichert werden, indem das Tool Kurzmitteilungen, E-Mails, Anrufverlauf, Kontakte und Organizerdaten, Webbrowsing-Verlauf, Voicemail, E-Mail-Konten und Einstellungen dechiffriert. Das Programm stellt originale Plain-Text Passwörter wieder her und entschlüsselt iPhone- und Blackberry-Sicherungskopien.
Das kürzlich hinzufügte iPhone-Entschlüsselung-Modul dechiffriert verschlüsselte iPhone-Backups, indem es ermöglicht, Fremdsoftware wie etwa »Oxygen Forensic Suite« zu verwenden, um eine umfassende Analyse der Datenbanken von Sicherheitskopien durchzuführen. Blackberry-Backups können auch mit dem »Phone Password Breaker« dechiffriert werden.
Die Software »Phone Password Breaker« unterstützt Windows NT4, 2000, XP, Vista, und Windows 7, sowie Windows 2003 und 2008 Server. Die »Pro«-Version kostet 199 Euro, eine Home-Edition steht für 79 Euro zur Verfügung.