IT-Security-Services

Verizon Business bietet Sicherheitsdienste jetzt auch in Europa an

13. Februar 2009, 11:38 Uhr | Bernd Reder

Unter anderem in Deutschland sind jetzt die IT-Security-Dienste der Reihe »In the Cloud Denial of Service« von Verizon Business erhältlich. Die Lösungen schützen Unternehmensnetze vor Denial-of-Service-Angriffen.

Komplexe Sicherheitsfunktionen auf Dienstleister zu verlagern, ist für Unternehmen eine Überlegung wert. Speziell jetzt, da das Geld knapp ist und Investitionen in eigenes Fachpersonal kaum zur Debatte stehen dürften.

Verizon Business bietet mit seinem »In-the-Cloud«-Sicherheitsservice eine solche Lösung an. Sie steht derzeit in 24 Ländern zur Verfügung, darunter den USA und Kanada, den führenden Industriestaaten Europas sowie in Australien, Japan, Südkorea und Taiwan.

Der Dienst soll Denial-of-Service-Attacken (DoS) abwehren. Bei solchen Angriffen werden Server-Systeme eines Unternehmens, etwa Web- oder E-Mail-Server, mit einer Unzahl von Requests überhäuft. Die Folge: Die Antwortzeiten der Rechner und damit der entsprechenden Services wachsen wegen der Überlastung exorbitant an, oder die Systeme »steigen« ganz aus.

Die Lösung von Verizon Business scannt den gesamten Internet-Datenverkehr, der für ein Firmennetz bestimmt ist, auf Anomalien hin. Werden Angriffsmuster erkannt, schlägt der Dienst Alarm und blockt die entsprechenden DoS-Anfragen. Die Reaktionszeit beträgt laut Verizon Business maximal 15 Minuten.

Zielgruppe der Dienste von Verizon sind mittelständische und große Firmen, außerdem Regierungsbehörden. Wer die Dienste nutzen möchte, muss ins Unternehmensnetz keine Systeme integrieren. Die benötigte Hardware stellt Verizon in seinem Backbone-Netz zur Verfügung.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+