Doctor Web: Neue Scan Engine für schnellere und leistungsfähigere Malware-Erkennung

Viren-Scan mit neuartigen Erkennungstechnologien

9. Januar 2012, 9:41 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Doctor Web, Hersteller von Anti-Virus- und Anti-Spam-Lösungen, stellt seine neue plattformübergreifende Dr.Web Scan Engine vor. Diese beschleunigt laut Hersteller die Systemuntersuchung deutlich, setzt Rechnerressourcen intelligent ein und verbessert den Schutz vor Bedrohungen durch HTML-, Javascript- und PDF-Dateien.

Die neue Engine wird nach Angaben des Herstellers zunächst in folgenden Produkten erhältlich sein: Dr.Web Desktop Security Suite (Dr.Web Anti-Virus und Dr.Web Security Space), Dr.Web Server Security Suite (ohne Control Center), Dr.Web Cureit sowie Dr.Web Curenet. Wesentlicher Vorteil der neuen Engine sei die signifikant erhöhte Scan-Geschwindigkeit. Möglich werde diese durch ein neues Virendatenbank-Format und einen verbesserten Scan-Algorithmus. Benchmarks, die im Antiviren-Labor von Doctor Web gegen 3 TByte Testdaten durchgeführt wurden, zeigten eine vielfache Erhöhung der Scan-Geschwindigkeit: Auf aktuellen Desktop-Computern lief die Anwendung viermal schneller.

Mehr zum Thema:

html">Mehr mobile Endgeräte und Anwendungen bestimmen 2012 die Sicherheitsfragen

html">McAfee: Prognose zur Cybersicherheit 2012

html">Die schlechten Vorsätze fürs neue Jahr: Was Cyberkriminelle 2012 vorhaben

Zielgerichtete Attacken und mobile Drive-by-Downloads: Was das IT-Sicherheitsjahr 2012 bringen wird

Die neue Engine unterstützt nach Herstellerangaben dynamische Ressourcennutzung – je nach Leistungsfähigkeit und aktuell genutzten Programmen beziehungsweise Aufgaben teilt das System der Antivirensoftware Rechenleistung zu. Dies geschehe in Echtzeit, sodass der Systemdurchsatz selbst beim Prüfen großer Datenmengen hoch bleibe. Diese Funktionalität wurde laut Hersteller auch für Mehrprozessorsysteme optimiert.

Die heuristische Analyse der Dr.Web Scan Engine wurde zudem um die Scriptheuristic-Technologie erweitert: Diese entdecke Schadcode in HTML- und PDF-Dokumenten, den derzeit häufigsten Quellen von Bedrohungen, noch schneller. Die Antivirensoftware könne ebenfalls unsichtbare eingebettete Frames untersuchen und berücksichtige auch Javascript. Die neue Scan Engine nutze nun zudem die so genannte „Struktur-Entropie“-Technologie als wirkungsvolle Alternative zu signaturbasierter Suche. Diese verbessere die Malware-Erkennung erheblich.

Das Update ist für Dr.Web Anti-Virus, Dr.Web Security Space, Dr.Web Desktop Security Suite und Dr.Web Server Security Suite Serien 6 und 7 erhältlich. Es werde automatisch heruntergeladen und installiert. Das Update für Dr. Web Cureit kann von der Website des Herstellers heruntergeladen werden – Benutzer dieses Produkts müssen lediglich das Aktualisierungsmodul starten.

Weitere Informationen finden sich unter http://www.drweb-av.de/">www.drweb-av.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ComputerLinks GmbH

Weitere Artikel zu Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG Leipzig

Matchmaker+