Der Security-Spezialist Norman stellt eine Software für mobile Sicherheit vor. »Norman Mobile Security« schützt Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android cloud-basiert vor gefährlichen Apps und Webseiten.
Der Sicherheitsspezialist Norman bringt eine Lösung für den Virenschutz für Mobiltelefone und Tablets mit dem Betriebssystem Android auf den Markt. »Norman Mobile Security« scannt Apps sowohl automatisch bei der Installation als auch die bereits installierten nach Bedarf auf Schadcode und schützt beim mobilen Surfen vor Malware von Webseiten. Die Lösung speichert keine Virensignaturen auf dem Gerät, sondern arbeitet cloud-basiert und ermöglicht es dem Nutzer damit, sich nahezu in Echtzeit vor neuem Schadcode zu schützen. Gleichzeitig wird dadurch die Akku-Laufzeit nur minimal beeinträchtigt.
Die Funktion Privacy Advisor schützt davor, dass Apps Informationen ohne Wissen und Zustimmung des Nutzers weitergeben. Sie liefert detaillierte Informationen über alle App-Aktivitäten, die im Hintergrund ablaufen. Zusätzlich kann für jede App ein Privatsphären-Faktor ermittelt werden, der sich aus der Gefährlichkeit der Aktivitäten ergibt.
Verlorene oder gestohlene Geräte können über ein Web-Dashboard oder per SMS geortet und gegebenenfalls gesperrt werden. Alle Daten lassen sich remote vom Gerät löschen. Anwender, die bei einem Verlust von einem gutwilligen Finder ausgehen, können eine Nachricht an das Gerät schicken, die die Benutzerdaten löscht und die, auf dem Display sichtbar, beispielsweise die Bitte um Rückgabe und einer Telefonnummer enthält.
Norman Mobile Security eignet sich zum Schutz aller Android-Geräte ab Android 2.2. Die Schutz-Software kann 30 Tage lang ohne Funktionseinschränkung kostenlos getestet werden. Sie ist ab sofort verfügbar, Reseller beziehen die Lösung direkt bei Normen. Der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis von 7,95 Euro für eine Jahreslizenz.