NCP bringt Version 10.0 des Secure Enterprise Clients für Windows

VPN-Client mit Always-on-Betrieb für Windows-8.1-Tablets

17. Dezember 2014, 9:01 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ NCP Engineering, Spezialist für vollautomatisierte Remote-Access-VPN-Lösungen, stellt die neue Version des "NCP Secure Enterprise"-Clients vor. Mit dem Generationssprung auf Version 10.0 bietet NCP nach eigener Aussage neue Funktionen und Detailverbesserungen. Insbesondere Anwender, die das "NCP Secure Enterprise Management"-System (SEM) einsetzen, sollen von neuen Sicherheits-Features profitieren.

Die zentral administrierbare VPN-Client-Suite, konzipiert für große Remote-Access-Umgebungen, verfüge zusätzlich über einen Internet-Connector mit integrierter 3G/4G-Kartenunterstützung, ein WLAN-Verwaltungs-Tool und eine Personal Firewall.

Mehr zum Thema:

Ganz sicher unterwegs

Sicherer Umgang mit Verschlusssachen

VPN-Clients vereinfachen Remote Access mit Android-Geräten

Kostenfrei oder kommerziell?

Stabiles Netz durch redundante Anbindung

BSI-Zertifizierung für Firewall-/VPN-Appliance

Netgear mit neuen und aktualisierten Business-Produkten

Security Gateways für mittelständische Unternehmen

LANline-Marktübersicht „“VPN-Lösungen““

Ergänzt wurde die Software in Version 10.0 um ein Sicherheits-Feature, das einen Konfigurationsschutz des VPN-Clients bietet, so der Hersteller. Danach verweigere der NCP Secure Enterprise Client eine (untergeschobene) Fremdkonfiguration von anderen Management-Systemen und agiere nur mit „“seinem““ SEM. Der Administrator behalte so die volle Kontrolle über sein VPN.

Zudem sei die im VPN-Client integrierte intelligente Firewall dahingehend verbessert worden, dass ausgehender Datenverkehr, der aus Sicherheitsgründen geblockt wird („drop“), bei Bedarf mit „“reject““ quittiert wird.

Für mobile Nutzer biete die 10er-Version einen verbesserten Always-on-Betrieb für Windows-8.1.-Tablets. Dabei baut der NCP-Client nach Angaben des Herstellers den VPN-Tunnel stetig immer wieder auf. Für den Anwender laufe dieser Vorgang im Hintergrund ab, um eine Fehlbedienung zu verhindern und um ihn von dieser Aufgabe zu entlasten.

Ferner bietet NCP Anwendern, die den Update-Service des NCP-VPN-Clients nicht über das NCP Secure Enterprise Management durchführen sondern mittels Softwareverteilungs-Tools eine flexible Softwareverteilung über den Microsoft Installer (MSI), so der Hersteller. Die Konfiguration des NCP-VPN-Clients sei zudem hinsichtlich der IKEv2-Parameter verbessert und intuitiver gestaltet worden.

Der NCP Secure Enterprise Client ist Bestandteil der „NCP Secure Enterprise“-Lösung, die neben dem VPN-Client den NCP Secure Enterprise VPN Server und das NCP Secure Enterprise Management beinhaltet. Die „NCP Secure Enterprise“-Lösung kann über NCPs Netzwerk an zertifizierten Vertriebspartnern erworben werden.

Weitere Informationen finden sich unter www.ncp-e.com/de/produkte/zentral-gemanagte-vpn-loesung/managed-clients.html

Ergänzt wurde NCP Secure Enterprise Client in Version 10.0 um ein Sicherheits-Feature, das einen Konfigurationsschutz des VPN-Clients bietet.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bernhardt PC-Systeme

Weitere Artikel zu Kyocera Wireless Corp.

Matchmaker+