Flir Systems stellt explosionsgeschützte IP-Wärmebildkamera A310 ex vor

Wärmebild-Videotechnik in Gefahrenbereichen nutzen

16. Mai 2014, 8:10 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Flir Systems hat mit der Wärmebildkamera "A310 ex" eine IP-Kamera für Umgebungen mit explosionsgefährdeten Atmosphären ("EX") vorgestellt. Letztere müssen vor potenziellen Zündquellen geschützt werden, indem Betriebsmittel und Schutzeinrichtungen gewählt werden, die die Anforderungen der ATEX-Produktrichtlinien ("Atmosphère Explosibles") oder vergleichbarer Vorschriften erfüllen, so der Hersteller.

Die Flir A310 ex sei ein ATEX-konformes Gerät, bei dem eine Wärmebildkamera in ein entsprechendes Gehäuse montiert wurde, um wichtige Betriebsmittel und andere wertvolle Wirtschaftsgüter auch in explosionsgefährdeten Umgebungen überwachen zu können. Prozessüberwachung, Qualitätskontrolle sowie Branderkennung in Umgebungen mit Explosionsrisiko seien typische Anwendungsmöglichkeiten für die A310 ex.

Mehr zum Thema:

IP-Videoüberwachung mit Wärmebildkameras

IP-Wärmebildkamera für Tag- und Nachtbetrieb

IP-Kamera liefert Farbilder bei Nacht

IP-Boxkamera mit P-Iris-Objektiv

360-Grad-Panoramakamera mit 5-Megapixel-Sensor

Die Flir A310 ex ist laut Hersteller ATEX-zertifiziert und kann in den EX-Zonen 1, 2, 21 und 22 montiert werden. Die Zertifizierung umfasse das komplette Gerät, also das Gehäuse genauso wie alle darin enthaltenen Komponenten: Wärmebildkamera, Heizung und integrierter Controller.

Die druckfeste Kapselung („“d““) verhindert laut Hersteller, dass sich eine Explosion innerhalb des Gehäuses nach außen überträgt. Aufgrund ihrer Schutzart IP67 eigne sich die Flir A310 ex bestens für den Einsatz in staubiger Umgebung. Die Flir A310 ex ist nach Herstellerangaben mit einer Heizung ausgestattet, die ein Beschlagen oder Vereisen des Schutzfensters verhindert.

Der integrierte Controller besitze mehrere digitale I/O-Kanäle und Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck. Mithilfe der I/O-Kanäle könne der Anwender unter anderem die Kamera ebenso wie die Heizung ferngesteuert ein- und ausschalten.

Der Zugriff erfolge über ein integriertes Web-Interface oder Modbus TCP/IP. Der integrierte Controller ist laut Hersteller mit zwei LWL- und zwei Ethernet-Anschlüssen ausgestattet und ermöglicht eine flexible Netzwerkintegration sowohl in Stern- als auch in Ringtopologie.

Bei der in der „Flir A310 ex“ eingebauten Wärmebildkamera handelt es sich um das Modell Flir A310. Dieses besitzt Messfunktionen wie Punkt-, Bereichs- und Differenztemperaturmessung. Integrierte Alarmfunktionen gehören ebenfalls dazu.

Regelmäßig oder durch einen Alarm ausgelöst sendee die Kamera per E-Mail automatisch Analyseergebnisse, Infrarotbilder und weitere Informationen und fungiert als FTP- oder SMTP-Client. Die Ausgabe von MPEG-4-Video-Streaming erfolgt laut Hersteller über Ethernet, um Live-Bilder auf einem PC zu zeigen.

Die Kamera biete eine Auflösung von 640×480 Pixel mit Overlay bei einer (systemabhängigen) Bildwiederholrate von bis zu 30 Hz. Mit einer thermischen Empfindlichkeit von unter 50 mK erfasst die Flir A310 kleinste Bilddetails und Temperaturunterschiede, so der Hersteller.

Weitere Informationen finden sich unter www.flir.com.

Die Flir A310 ex ist laut Hersteller ATEX-zertifiziert und kann in den EX-Zonen 1, 2, 21 und 22 montiert werden.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BalaBit IT Security Ltd.

Weitere Artikel zu Prianto GmbH

Weitere Artikel zu Sea Micro

Matchmaker+