+++ Produkt-Ticker +++ Intra2net (www.intra2net.com) stellt eine weitere Generation der Intra2net Appliance Eco vor. Die in Deutschland entwickelte Security-Appliance für kleine Unternehmen biete jetzt 100 Prozent mehr Durchsatz für E-Mail, VPN und Web-Security.
Mit der Appliance lassen sich nun 16.000 E-Mails pro Stunde verarbeiten – mehr als doppelt so viele wie mit der Vorgängerversion. Damit sollen Anwendern ausreichende Leistungsreserven zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wurde der Stromverbrauch um rund 40 Prozent auf 16 Watt gesenkt. Die Hardware sei zudem im Betrieb noch leiser geworden, so der Hersteller. Dies ermöglicht einen besseren Einsatz als Stand-alone-Gerät in kleinen Büros. Die neue Generation der Intra2net Appliance Eco ist ab sofort verfügbar.
Neben dem Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet bietet die Linux-basierende Security-Appliance seit Software Release 6.2 umfassende Monitoring-Funktionen zur Überwachung des Netzwerkverkehrs in Echtzeit. Außerdem wurde die System-Überwachung per SNMP-Protokoll erweitert. Zusätzlich steht jetzt VLAN-Unterstützung für die Trennung physischer Netze in Teilnetze zur Verfügung.
Dank vorinstallierter Softwarepakete lässt sich die Intra2net Appliance Eco je nach Bedarf vom Schutz für das Firmennetzwerk bis hin zur umfassenden Exchange-Alternative nutzen. Für die Aktivierung ist nur ein Lizenz-Key erforderlich. Das Einstiegspaket bietet einen Basisschutz für das Netzwerk. Der Grundpreis der Hardware liegt unverändert bei 490 Euro. Lizenzen für die Unified-Threat-Management-Lösung Intra2net Security Gateway sind ab 350 Euro erhältlich. Das Groupware-Paket Intra2net Business Server kostet ab 390 Euro für fünf Benutzer.
Weitere Informationen zu Produkten und Preisen sind unter www.intra2net.com/de/produkte/ zu finden.
NCP: IPSec-VPN-Client für Windows 10
Infotecs: Mobile Unternehmenskommunikation sicher und einfach integrieren
Test NCP-VPN-Clients für Windows und Android: VPN-Schutz aus deutschen Landen
Intra2Net: Security Gateway mit Echtzeit-Monitoring