Microsoft hat es mal wieder geschafft. Der dystopisch-imperialistische Großkonzern hat auf einen Schlag viele Menschen ihrer Lebengrundlage beraubt und gleichzeitig eine der wichtigsten strukturellen Stützen des Internets zerstört - die Botnetze.
In liebevoller Kleinstarbeit riefen aufstrebende Entwickler aus Ländern, deren Namen wir nicht einmal aussprechen können, diese Institutionen des sozialen Miteinanders ins Leben, um den Online-Idealismus in die Realität zu überführen. Liebe Kopfnuss-Leser, wer kann es diesen selbstlosen Individuen verdenken, dass sie für ihr beispielloses Werk einen kleinen Opfergroschen einfordern?
Immerhin sind es doch die Regierungen der westlichen Welt, die Start-Up-Unternehmen auf breiter Front fördern und in den Olymp der IT-Welt erheben wollen. Allerdings scheint es hier mit dem »Égalité«-Gedanken nicht weit her zu sein. Wo Facebook, Google und andere Freunde des weitläufigen Datenbunkerns schon seit Jahren in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, ist es weiterhin ein Unding, Menschen zu »ver-Bot-netzen« und ihre Kontodaten abzufragen – aus reinen Gründen der Sicherheit – versteht sich von selbst.
Wäre es also nicht schon genug, dass sich die Botnetz-Betreiber jeden Tag in den globalen Medien einer rufschädigenden Hetzkampagne gegenübersehen, dringen jetzt die großen IT-Unternehmen in deren Privatsphäre ein, um der vermeintlich kriminalisierten Computer habhaft zu werden. Klaut man dem Gärtner seine Schere und dem Bäcker seinen Ofen? Hier geht es schon lange nicht mehr um Online-Sicherheit und Gerechtigkeit, sondern um einen ausufernden IT-Vandalismus mit aufgebrochenen Türen, zerbrochenen Fenstern und durchstöberten Festplatten.
»Wiedergutmachung« ist das Wort der Stunde. Es ist nicht nur Recht, sondern viel mehr Pflicht der Bundesregierung, den Staatstrojaner und die unzähligen Steuersünder-Datensätze in die Hände der Botnetz-Väter zu legen. Das sollte den Familien der Betroffenen über die schlimmste Zeit hinweghelfen und nicht zuletzt ein Kulturgut der digitalen Welt in die Zukunft retten.