Datenschutz

Wenn verlorene Laptops Millionen kosten

2. Mai 2012, 11:06 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Viele unterschätzen die Gefahren – bis es zu spät ist

Wie die Erfahrungen von Hiscox darüber hinaus zeigen, gibt es auch einen typischen Fehler, der immer wieder zu Datenverlusten führt: Meist unterschätzen die Unternehmen und ihre IT-Verantwortlichen die drohenden Gefahren genauso grob, wie sie auf der anderen Seite die Sicherheit ihrer eigenen Daten und Systeme überschätzen. »Zahlreiche Unternehmen denken, dass ihre Systeme bereits sicher seien, wenn sie ein Antivirenprogramm installiert haben und der Zugang zu vertraulichen Daten über – häufig nicht allzu komplizierte – Passwörter reguliert wird. Für einen Profi sind solche Sicherheitsvorkehrungen allerdings keine Herausforderung. Für einen geübten Hacker ist das Umgehen solch begrenzter Sicherheitsmechanismen ein Kinderspiel. Der größte Schaden besteht im Verlust von Daten durch Eingriffe Dritter. Wir als Versicherer empfehlen nicht umsonst die Verschlüsselung vertraulicher Daten und die Beschränkung des Zugangs zu den Daten auf einen eng umgrenzten Personenkreis«, so Krickhahn.

Seiner Ansicht nach ist deshalb dringend zu empfehlen, dass jedes Unternehmen seine IT-Sicherheits- und Datenschutzvorkehrungen regelmäßig auf den Prüfstand stellt. Darüber hinaus sollte für eventuelle Datenunfälle ein Notfallplan erstellt werden, der im akuten ernstfall eines Angriffs hilft, den Angriff schnell einzugrenzen und weiteren Schaden zu verhindern. Gerade bei wertvolleren Datenschätzen sei jedoch auch ein verstärkter Trend zu Daten-Versicherungen zu beobachten. »Wir spüren eine sehr deutlich gestiegene Nachfrage nach Produkten wie ‚Data Risks by Hiscox‘. Unsere Experten und Partnerunternehmen sind derzeit im Dauereinsatz. Wir sind froh, Unternehmen nahezu aller Branchen mit dieser Police maßgeschneiderten Versicherungsschutz und außergewöhnlichen Schadenservice bieten zu können«, bestätigt Robert Dietrich, Deutschlandchef von Hiscox.

Mehr zu den Fallbeispielen und den möglichen Kosten von Datenverlusten hat die Versicherung auf dieser Internetseite zusammengestellt.


  1. Wenn verlorene Laptops Millionen kosten
  2. Viele unterschätzen die Gefahren – bis es zu spät ist

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+