Datensicherheit

WEP-Verschlüsselung minutenschnell geknackt

5. April 2007, 15:01 Uhr |
Mit Aircrack und der Methode der Technischen Universität Darmstadt lassen sich WEP-geschützte Netzwerk im Handumdrehen knacken

Drahtlose Netzwerke zu verschlüsseln ist an sich eine sehr gute Idee. Doch sollte dabei auch die richtige Methode ausgewählt werden, da es sonst ein böses Erwachen geben könnte.

Dass Netzwerke, die mit der sogenannten WEP-Verschlüsselung geschützt sind, leicht geknackt werden können, ist schon länger bekannt. Doch brauchte man dafür bisher einen halbwegs leistungsstarken Computer und bis zu einer Stunde Zeit. Darmstädter Forschern ist es nun mit einer neuen Methode gelungen die Verschlüsselung in weniger als einer Minute zu knacken. Dazu schickten sie verschlüsselte Anfragen an das Netzwerk und berechneten aus den Antwort-Paketen den passenden Netzwerkschlüssel.

Um der Gefahr der Datenausspähung und anderen unschönen Erfahrungen zu entgehen, empfiehlt es sich schnellstmöglich auf Verschlüsselung mit dem WPA / WPA2-Standard umzustellen. Doch nicht nur das. Nur durch die sichereren Standards können Sie verhindern, dass Eindringlinge Ihr Netzwerk für widerrechtliche Taten nutzen. Bei der Umstellung können Fachhändler helfend beraten.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+