Die App »Liebestest/Rechner (animiert!)« von Entwickler NoAim will anhand der Vornamen berechnen will, wie gut ein Liebespaar zusammenpasst. Das ist jedoch noch längst nicht alles. Denn wie Bitdefender herausgefunden hat, nutzt App das Mobile Ad-Netzwerk Leadbolt, das Spam-Nachrichten verschickt. Im Google Play Store ist angegeben, dass die App den ungefähren (netzwerkbasierten) Standort sowie den genauen (GPS-)Standort einsehen darf. Google warnt in diesem Zusammenhang, dass diese Features auch von schädlichen Apps missbraucht werden können. Außerdem will der Liebesrechner Zugang zu den gespeicherten Telefonnummern, obwohl der »Liebescheck“«mittels manuell eingegebener Namen funktioniert. Nicht zuletzt will die App direkt beim Start des Smartphones mitbooten. Das setze die die Leistung herab und sei prinzipiell für die ordnungsgemäße Funktion unnötig.
Mit der »Samsung TV Media Player«-App von ZappoTV können Anwender ihre Mediendateien direkt über ein lokales Wi-Fi-Netzwerk von ihrem Tablet an ein Samsung-TV zu übermitteln. Für die Nutzung der App ist ein ZappoTV-Account erforderlich. Hier erfolgt die Übermittlung des Passwortes unverschlüsselt an die Website des Anbieters. Dadurch können Cyberkriminelle die Informationen abfangen und sich mit Hilfe der Daten unbefugt Zugriff auf die Bild- und Videohistorie Anwenders verschaffen. Auch diese App verlangt Location Tracking-Rechte ein sowie Zugang zu den hinterlegten Konten. Das Sicherheitsunternehmen rät dazu, die geforderten Berechtigungen einer Anwendung bereits vor dem Download zu prüfen und eine Antiviruslösung einzusetzen, die auch vor verdächtigen Apps warnt.