USG 2000 bietet Multi-Layer-Schutz und VPN-Tunnel mit IPSec und SSL

Zyxel: UTM-Appliance für den Mittelstand

12. März 2009, 23:57 Uhr |

Zyxel setzt ein neues Modell an die Spitze seiner Palette von Security-Appliances. Die USG 2000 adressiert die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen mit 200 bis 500 Arbeitsplätzen. Die Appliance für das 19-Zoll-Rack bietet einen mehrschichtigen Schutz mit Firewall, Intrusion-Detection-and-Prevention (IDP), Content-Filter, Antivirus, Antispam und Hybrid-VPN in einer Einheit. Mit dem VPN-Server der USG 2000 lassen sich bis zu 2.000 IPSec-VPN-Tunnel aufbauen, um sicher mit Außenstellen zu kommunizieren. Außendienstmitarbeiter, die einen verschlüsselten Zugang zur Firmenzentrale benötigen, werden über SSL-VPN angebunden. Fünf Lizenzen sind dafür im Lieferumfang enthalten, maximal 750 SSL-Tunnel kann die Appliance insgesamt aufbauen.

Die USG 2000 arbeitet mit einer signaturbasierten Engine, die Würmer, Viren, Trojaner und
VoIP-Bedrohungen auf Layer 7 erkennt und eliminiert. Regulierbare Sicherheitszonen und eine
ständige Überwachung und Protokollierung des Datenverkehrs unterstützen das Sicherheits-Management.
Instant Messaging, Peer-to-Peer, Videostreams und weitere Anwendungen kontrolliert die Appliance
unabhängig von den benutzten Ports auf Applikationsebene und reglementiert sie individuell bis zum
einzelnen Anwender. Der Content Filter gleicht seine Daten mit dynamischen URL-Datenbanken ab und
sichert die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien für die Internetnutzung. Die USG 2000 wird mit
zwei Antivirus-Lizenzen angeboten: der Lösung von Zyxel und der von Kaspersky.

Die USG 2000 ist mit sechs Gigabit- sowie zwei Dual-Personality Ethernet oder SFP-Ports
ausgestattet. Über einen PC-Card-Slot und zwei USB-Ports ist das Gerät erweiterbar, beispielsweise
für 3G- und WLAN-Anwendungen. Ein Einschubslot für optionale Security-Extension-Module ist außerdem
vorhanden.
Zyxel bietet drei Module an: SEM-Dual soll eine
hohe Leistung für VPN und UTM sicherstellen. SEM-UTM beschleunigt den L7-Schutz, während das
VPN-Modul einen Leistungsschub für den VPN-Server bringt. Die Appliance ist ab Ende März verfügbar
und wird im Fachhandel für rund 5000 Euro vertrieben. Das Bundle aus Hardware, dem
SEM-Dual-Einschubmodul sowie diversen Lizenzen schlägt mit etwa 8500 Euro zu Buche.

Jacqueline Pohl/CZ

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/appliance_erkennt_getarnte_malware_in_e-mails:/2009012/31872399_ha_CZ.html?thes=">Appliance
erkennt getarnte Malware in E-Mails

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/check_point_kauft_nokias_security-appliance-business:/2009003/31781148_ha_CZ.html?thes=">Check
Point kauft Nokias Security-Appliance-Business


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+