Browser Gaming

Browserspiele mit Joystick und Gamepad steuern

9. August 2011, 11:03 Uhr | Karl-Peter Lenhard
© Microsoft

Browserspiele mit dem Joystick oder dem Gamepad zu steuern könnte bald Realität werden. Mozilla und Google arbeiten an den jeweiligen Schnittstellen für ihre Browser.

Die beiden Browser Firefox und Chrome könnten bald mit einem Joystick oder einem Gamepad gesteuert werden. Mozilla und Google arbeiten aktuell an Schnittstellen dafür. So implementierte Mozilla ein einfaches, Ereignis-gesteuertes Joystick-API für Webapplikationen. Angelehnt an das API für Tastatur- und Mausereignisse stellt das Joystick-API Ereignisse wie »Mozjoybuttondown« und »Mozjoybuttonup« zur Verfügung. Zusammen mit einer Joystick-ID können diese Ereignisse jeweils einem angeschlossenen Spielecontroller zugeordnet werden und stehen dann in Webapplikationen zur Verfügung.

Auch Google arbeitet derzeit an einer Spielecontrollerunterstützung. Für Chrome soll ein Poll-basiertes Joystick-API entstehen, da die Entwickler von Google am Ansatz von Mozilla zweifeln; sie glauben, dass der Ereignis-basierte Ansatz von Mozilla bei Spielen mit 60 Frames/Sekunde nicht funktioniert. In diesem Fall könnten zu viele Ereignisse erzeugt werden, befürchten die Google-Entwickler. Weiterhin sei der Ansatz zu komplex. In jeder Applikation müsste der Status verwaltet werden, daher bevorzugt Google ein Poll-basiertes Joystick-API, jedoch bestehe die Möglichkeit, beide APIs miteinander zu kombinieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mozilla

Matchmaker+