Zum Inhalt springen
VDMA-Kennzahlencockpit

Management-Cockpit als Lösung

Autor:Folker Lück • 25.11.2010 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Business Intelligence ist Pflicht
  2. Management-Cockpit als Lösung

Aber nicht nur das Management, alle Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen stehen heute in der Pflicht, Entscheidungen zu treffen. Die Entscheidungskompetenz verlagert sich vom Management in die Fachbereiche. Business Intelligence richtet sich deshalb zunehmend auch an die Fachabteilungen. Die IT-Abteilungen müssen deshalb unternehmensweite Lösungen liefern. Eine moderne Unternehmenssoftware integriert deshalb schon heute Business Intelligence in Enterprise Resource Planning. Als Beispiel hierfür nennt Steeb-Geschäftsführer Dr. Arnold SAP »Business ByDesign«.

Schon vor zwei Jahren haben der VDMA und Steeb die Notwendigkeit von Kennzahlen für die Investitionsgüterindustrie erkannt. Seitdem bietet Steeb allen SAP-Anwendern des VDMA ein Management-Cockpit an. Mit diesem können Unternehmen Daten aus ihrem SAP-System extrahieren, betriebswirtschaftliche Kennzahlen ermitteln und sich über Benchmarks mit ihren Wettbewerbern vergleichen - beispielsweise über die Auftragsreichweite, den Materialbestand, die Liefertermintreue oder den Cashflow. »Die Kennzahlen werden unter anderem durch rote, gelbe, grüne Ampeln dargestellt. Damit weiß das Management täglich, mit welchen Themen es sich beschäftigen muss«, erläutert Volker Schnittler.