Channelxperts hilft vor allem Software-Herstellern, einen Channel aufzubauen, wie Haaf im Gespräch mit CRN präzisiert hat. Dabei kann es sich um US-Anbieter handeln, die in Deutschland mit Partnern Fuß fassen wollen, aber auch um hiesige Hersteller, die einen indirekten Vertriebsweg wünschen. Nach getaner Arbeit ziehen sich die Mitarbeiter von Channelxperts wieder zurück und übergeben den erreichten Stand dem Kunden.
Mit dem Angebot Channel Readiness ermittelt Channelxperts, wie es bei einem Unternehmen in Sachen Channel aussieht. Die Experten führen Go-to-Market-Assessments durch und überprüfen Partnerprogramme. Sie definieren neue Partnerstrategien und -programme und erstellen Materialien für die Partner. Zur Unterstützung der internationalen Expansion steht eine Datenbank mit mehreren Tausend Kontakten bei Channel-Unternehmen auf der ganzen Welt zur Verfügung. Da Haaf und seine Mitarbeiter viel Erfahrung im Channel besitzen, können sie außerdem persönliche Verbindungen nutzen, wie der Geschäftsführer betont.
Unter dem Begriff Channel Development identifiziert, rekrutiert und schult der Dienstleister Channel-Unternehmen jeder Couleur, darunter Value Added Resellers, Managed Service Providers, Systemintegratoren und Berater. Zum Leistungsangebot gehört sodann das Management der Partner: der Aufbau einer Pipeline, die Durchführung von Reviews und die Unterstützung bei Endkunden.
Mit Channelplace offeriert Channelxperts schließlich ein Cloud-Portal, über das Hersteller mit ihrem Channel-Netzwerk zusammenarbeiten können. Auf dieser Plattform lasen sich Leads an registrierte Partner verteilen, Deals registrieren und gemeinsame Marketing-Aktivitäten organisieren. Channelplace wird von den Software-Hersteller Beta Systems, Landesk und Incontact bereits zur weltweiten Channel-Steuerung eingesetzt.