Die Credit Plus Bank hat die vollautomatische E-Commerce Lösung »Webfin« entwickelt. Die Pilotphase mit dem langjährigen Kooperationspartner Gravis, Deutschlands größtem Apple-Händler, ist erfolgreich verlaufen.
Der Online-Shop ist für Gravis ein sehr wichtiger Vertriebskanal. Wer sich für iPods, MacBooks & Co. interessiert, wird hier unter mehr als 3.000 Waren fündig. Seit einigen Monaten bietet die Handelskette ihren Kunden auch die Zahlungsart »Finanzierung« zur Auswahl an. »Webfin« ist vollständig automatisiert in das Gravis-System integriert, sowohl was die optische Gestaltung als auch die technische Abwicklung betrifft. Nach Auswahl der Produkte klickt der Kunde eines der vorgeschlagenen Finanzierungsmodelle an. Oder er lässt sich ein Angebot mit seiner persönlichen Wunschrate errechnen. Die Credit Plus Bank liefert sofort automatisch eine vorläufige Kreditentscheidung, die auf dem Bildschirm erscheint. Die Antragsunterlagen kann sich der Kunde downloaden oder per Post von der Bank zusenden lassen.
Genehmigt die Bank den Antrag endgültig, bedeutet dies für den Händler die Lieferfreigabe. In alle Schritte hat der Kooperationspartner jederzeit Einblick. Der Daten-Informationsaustausch erfolgt über einen Webservice, das heißt es können in Echtzeit
Daten zur Verfügung gestellt, versendet und abgeholt werden.
Wie bei Gravis, lässt sich die Finanzierungslösung »Webfin« auch in andere Online-Shops verschiedenster Branchen integrieren. Dabei ist ein Whitelabeling oder Cobranding der Kundenapplikation möglich, je nach Wunsch des Händlers oder Herstellers.
Credit Plus strebt weitere Kooperationen an. Hans-Jürgen Keller, Vertriebsleiter Hersteller und Importeure erklärt: »Mit unserer Finanzierungslösung für Online-Shops haben wir neue Maßstäbe gesetzt. Wir bieten unseren Partnern effektive Unterstützung mit schlanken automatisierten Prozessen und Standardsystemen, damit sie vom wachsenden Markt des
E-Commerce noch stärker profitieren.«