Es gibt echte Klassiker und es gibt viel nerviges Gedudel, wie etwa von »Wham«. Die Marktforscher von Innofact wollten es genauer wissen und ermittelten die beliebtesten und meistgehassten Weihnachtslieder.
Die Hörer des Radiosenders »baden.fm« konnten sich dieser Tage gründlich davon überzeugen, welches Weihnachtslied wirklich nervt: Um 6.54 Uhr wurde der Titel »Last Christmas« von Wham zum ersten Mal – planmäßig – gespielt. Danach drehte der Moderator durch, verschanzte sich im Studio und spielte den Song bis 8.20 Uhr immer wieder, insgesamt 14 Mal. Sehr zur Überraschung des Senders gab es daraufhin hunderte begeisterte Anrufe und Mails.
Insbesondere Autofahrer sind von dem Hit aus dem Jahr 1984 hingegen schwer genervt. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact. Dabei wurde »Last Christmas« zum nervigsten Weihnachtshit gewählt: 28 Prozent der befragten Autofahrer können den Song nicht ertragen. Auf Rang zwei der nervigsten Weihnachtslieder: »Rudolph the Red-Nosed Reindeer« (von 12 Prozent gehasst). »Jingle Bells« nannten 11 Prozent, zehn Prozent wählten »Feliz Navidad« zum unbeliebtesten Weihnachtshit.
Es gibt der Umfrage zufolge aber auch Klassiker, die fast alle mögen: Der beliebteste Weihnachtssong ist demnach »O Tannenbaum« (11 Prozent), gefolgt von »Schneeflöckchen, Weißröckchen« (9 Prozent) und »Stille Nacht, heilige Nacht« (8 Prozent). In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!