Die Mär vom Tauschbörsennutzer der angeblich fast nur legales oder besonders seltenes Datengut herunterlädt wird von einer aktuellen Download-Hitliste eindeutig widerlegt: Sie entspricht beinahe genau den Kino-Charts der letzten Jahre.
Bereits seit einigen Jahren erstellt die Webseite Torrentfreak, die sich aus Piratensicht mit Copyrightfragen im Internet und dem Bittorrent-Netzwerk auseinandersetzt, jede Woche eine weltweite Liste der beliebtesten Film-Downloads über die Torrent-Tracker. Derzeit sind demnach vor allem Hangover Teill II, Captain America und Harry Potter bei den Download-Piraten gefragt – ganz ähnlich wie auch im Kino.
Ebenso sieht das Bild bei einer übergreifenden Hitliste der beliebtesten Downloads der letzten fünf Jahre samt der jeweiligen Gesamtzahl der registrierten Downloads aus, welche die Macher nun erstmals aus ihrem seit 2006 gesammelten Datenmaterial erstellt haben. »Erfolgreichster« Film aller Zeiten ist – bei den illegalen Downloadern ebenso wie im Kino – James Camerons Avatar. Satte 21 Millionen Mal wurde der 3D-Indianer-Epos demnach bisher weltweit über das Bittorrent-Netzwerk heruntergeladen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Batman: The Dark Knight und Transformers mit jeweils 19 Millionen Downloads. Auch sonst sind sich die Download-Zahlen und die weltweiten Film-Charts (Kino plus Datenträger) in diesem Zeitraum nicht ganz unähnlich.
Selbst wenn daraus natürlich nicht gleich geschlossen werden kann, dass keiner der Download-Piraten mehr einen Film im Kino ansieht oder sich die entsprechende Disc zulegt, so lässt dies doch erahnen, welcher Umsatz der Filmindustrie auf diesem Wege verloren geht. Immerhin ist davon auszugehen, dass einige der Piraten die Filme zusätzlich auch noch an Freunde und Bekannte weiter verteilen. Doch für die Nutzer von Torrentfreak scheint dieser Zusammenhang nicht zu existieren. Sie sind der Ansicht, nichts Falsches zu tun und sehen die Probleme eher in einem zu restriktiven Copyright. So fordert der Nutzer Rob8urcake gar, man müsse künftig zum Kinoeintritt jeweils gleich die DVD / Blu-ray bekommen. Selbstverständlich mit teilweiser Rückerstattung des Eintrittspreises, falls man sie nicht will.