Zum Inhalt springen
Nutzer von Tablet-PCs wollen schnell surfen

Die Hälfte wechselt bei schlechter Webseiten-Performance

Nutzer von Tablet-PCs stellen hohe Anforderungen an die Performance von Webseiten. Wenn sich beim Seitenaufbau allerdings Probleme auftun, sind rund die Hälfte aller Nutzer schon zur Konkurrenz gewechselt.

Autor: Karl-Peter Lenhard • 22.3.2012 • ca. 0:50 Min

Weltweit stellen Nutzer von Tablet-PCs hohe Anforderungen an die Performance von Websites: 70 Prozent erwarten, dass eine URL innerhalb von höchstens zwei Sekunden geladen ist. 40 Prozent hatten jedoch bereits Probleme, wenn sie Webseiten von ihrem Tablet-PC angesteuert haben. Rund ein Drittel tätigt Online-Einkäufe nicht auf Seiten, mit denen schlechte Erfahrungen gemacht wurden. Langsame Ladezeiten sind mit 66 Prozent die am häufigsten genannte Schwierigkeit, gefolgt von Abstürzen (44 Prozent) und Problemen mit Website-Funktionen (42 Prozent) oder -Formaten (40 Prozent). Das sind die Kernergebnisse der weltweit ersten Studie zur Erwartungshaltung der Nutzer von Tablet-PCs hinsichtlich der Performance von Websites.

Tablet-Nutzer erwarten, dass Websites und Transaktionen einwandfrei funktionieren. Sie sind durch jahrelange Erfahrungen mit leistungsstarken Desktop-PCs auf schnellen Internetseiten wie Amazon oder Google geprägt. Die Umfrage zeigt, dass Tablet-User mindestens genauso schnell online zugreifen möchten, wie am stationären PC am Arbeitsplatz oder am Laptop zu Hause.

Deshalb wechseln 46 Prozent der Nutzer von Tablet-PCs zur Konkurrenz, wenn sie Erfahrungen mit einer Website gemacht haben

Für die Studie „Engaging the Tablet User: What They Expect From Websites“ im Auftrag von Compuware, befragte das Marktforschungsunternehmen Equation Research Anfang des Jahres weltweit über 2.000 Tablet-PC-Nutzer, davon 200 allein aus Deutschland.