Das Leipziger Online-Cashback Programm Andasa hat zum ersten Mal den Entwicklerpreis »Code meets User« verliehen – nicht ganz uneigennützig: Mit dem Preis sollen Entwickler ermutigt werden, ihren beruflichen Mittelpunkt in der Sachsenmetropole zu suchen.
Der von dem E-Commerce Unternehmen Andasae in Zusammenarbeit mit dem An-Institut für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig (InfAI) ausgelobte Entwicklerpreis »Code meets User« wurde nun in der Sachsenmetropole erstmals verliehen. Die beiden Gewinner sind der 30-jährige Entwickler Jens Zeidler aus Leipzig und der 23-jährige Informatik-Student Timm Frankrone aus Westkirchen. Zeidler erhält den Preis für die Entwicklung einer Cashback-App. Sie erleichtert das Bonus-Sammeln beim Onlineshopping. Timm Frankrone entwickelte ein Online-Kartenspiel, das auf der Spielmechanik von »World of Warcraft« aufbaut.
»Uns haben die innovativen Ansätze bei beiden überzeugt, sie haben alle technologischen Kriterien erfüllt und eine clevere Lösung vorgestellt«, so Roland Fassauer, Leiter des InfAI Instituts. Zur Jury gehören auch Karsten Schneider, Intershop-Mitgründer und Geschäftsführer des Cashbackprogramms Andasa.de sowie Rolf Kluge, Mobil Commerce Experte und Geschäftsführer der Smartrunner GmbH Leipzig.
Durch die Ausschreibung sollen vorrangig Potentiale für IT-Unternehmen in Sachsen und speziell in Leipzig für die ansässigen Unternehmen gehoben werden: »Wir suchen händeringend junge, kreative Entwickler und möchten sie ermutigen, sich hier nach dem Studium niederzulassen und auch selbst Unternehmensgründungen zu wagen«, so Karsten Schneider. »Der Preis „Code Meets User“ ist der Startpunkt, er wird jetzt jedes Jahr vergeben und wir möchten darauf aufmerksam machen«, so der Geschäftsführer des größten deutschen Cashbackprogramms. Andasa hat im vergangenen Jahr seinen Hauptsitz von Jena nach Leipzig verlegt.