Keine Veränderung mit Placebo-Bild
- Erfolglos: Kundenbindung mit Blondinen-Bildchen
- Keine Veränderung mit Placebo-Bild

Dieses Ergebnis stellt nicht nur die Softguide-Verantwortlichen vor ein Rätsel. Bisher galt es als gesicherte Erkenntnis, dass sympathisch wirkende Bilder online ein wichtiger Verstärkungsfaktor für positive Emotionen und die gefühlte Sicherheit einer Webseite seien. Annuß kann sich die Ablehnung der digitalen jungen Dame deshalb nur mit der Professionalität seiner Nutzer erklären:
»Wir vermuten, dass unsere Nutzer, die ganz überwiegend aus dem Business Bereich kommen, ein schnörkelloses Formular ohne "optische Reize" bevorzugen. Eventuell wirken Kontaktformulare mit professionellen Bildern kommerzieller und verstärken die ohnehin vorhandenen starken Ängste vor Datenmissbrauch«.
Vielleicht hat die steigende Zahl der Abbrüche aber auch ein ganz anderer Grund: Nachdem die Kunden ihre Daten eingegeben hatten, verschwand das Bild der schönen Telefonistin nämlich wieder. Manch einer mag sich dadurch darin gefühlt haben, doch lieber auf »Zurück« statt des »Absenden«-Knopfes zu drücken. Das die Veränderung konkret etwas mit der blonden Frau zu tun haben, bestätigte eine Gegenprobe, bei der sozusagen als Placebo ein leeres Bild eingebaut wurde. Eindeutiges Ergebnis: Keine Veränderung der Abbrecher-Quote.